218 · Benennung der Gegenstände Franken . per100kg. 176. Kabel aller Art für elektrische Leitungen, auch mit Armatur von Blei, Eisen 2c.; Kupferdraht mit Kautschuck oder Guttapercha-Umhüllung: mit Draht oder Garn um- sponnen oder umflochten ... 10.— 177. Kupferschmied-, Roth= und Gelbgießerwaren 30.— aus 178. Unechtes Blattgold und Blattsilber, leonischer Draht :30.— 180. Nickel, rein oder legirt (Argentan, Neusilber), gewalzt, ge- zogen, in Platten, Stangen, Blech, Draht . . 7.— 181. rWaen aus Nickel oder Nickellegierungen, Neusilberwaaren. 45.— 184. Zinkwaren, roh .. . . . . ... . . . . . . . . . ... . . ... . .. . . .. 15. — 185. Zinkwaren, polirt, bemalt, gefirnißt ... . . . ..... .. . . .. 30.— 189. Waren aus Zinn oder aus Zinnlegirungen (Britannia- metallwaren), polirt, bemalt, gefirnißt 40.— 193. Mattirte, im Feuer oder auf elektro-chemischem Wege ver- goldete oder versilberte Waren (Christofli) 60.— 194. Gold= und Silberschmiedwaren; Bijouterie, echt 200.— Anmerkung.: Falsche Bijouterien, d. h. Schmuckgegenstände aller Art, welche nicht aus Edelmetall, echten Edelsteinen , Perlen oder Korallen bestehen, fallen je nach ihrer Beschaffenheit unter Nr. 470 oder 471. 198. Bruchsteine, rohe; Bausteine, bossirte oder roh behauene; Pflastersteine, Straßenmaterial, Kies; Sand in offenen Wagenladungen) Asbest, roher; Gips und Kalkstein, roh, ungebrannt; Töpferton, Lehm) Huppererde; Kaolin und andere hiernach nicht genannte Erden und rohe mineralische Stoffe, auch gebrannt, geschlemmt oder gemahlen frei Schmirgelfabrikate: 206. a) Schmirgelleinwand : 20.— b) Schmirgelpapier, Glas= und Rostpapier 16.— 207. andere . .. .. .... . . . . . . .. 6. — 208. Kalk, fetter, und Gips, gebrannt oder gemahlen . .. —. 20 209. Schilfbretter . . . ... 2.—