— 220 — Nummer des Schweizersichen Zolltarifs vom 10 April 1891 Benennung der Gegenstände Franken per 100 kg. Gemüse, frische: 248. Kartoffeln . ... frei aus 250. Sauerkraut und andere eingesalzene Gemüse . .. 4.— Getreide, Mais, Hülsenfrüchte: 252. nicht geschroten, nicht geschält:: . . . . . ... —.30 aus 253. in geschrotenen, geschälten oder gespaltenen Körnern, Graupe, Gries, Grütze, Mehl von Getreide, Mais oder Hülsen- früchten . . . . ... 2. — 258. Hopfen ... 4.— 261. Kaffeesurrogate aller Art in trockener .. ...... . ... 6.— 263.Weich .. .. . ... 4— 2644. Hart 4— 266. Malz. 1.— 273. Suppen, kondensirte, in fester oder flüssiger Form; Juliemes, Sago, Tapioca, Mehl x. und ähnliche Suppenartikel: in Packeten 2c., für den Detailverkauf . . . . . ... . . ... 20.— Bier und Malzextrakt: 285. in Fässern. 4— 290.Wein (Naturwein) in Fässern 3.50 302. Faserstoffe zur Papierfabrikation: 1.25 303. Packpapiere, nicht satinirte (jedoch mit Inbegriff der maschinenglatten): einfarbig; Wachs und Teerpapier 4— b) Druckpapier, Schreibpapier und Postpapier, liniert nd unliniirt, Packpapier, satinirtes, Lösch-, Fließ= und Filtrirpapier, Pergamentpapier, Seidenpapier , Zetchnungs-  papier ,Pauspapier, einfarbig.....·.......... 8. — 304. a) Papier aller Art, mehrfarbiges, Gold und Silber— papier, Notenpapier, Papiertapiertapeten 16.— b) Briefpapiere und Enveloppen (auch mit Verzierungen) in einfachen oder verzierten Kartons, sofern nicht getrennte