— 284 Schlußprotokoll. Im Begriff, zur Unterzeichnung des zu Berlin am heutigen Tage abge- schlossenen Handels= und Zollvertrages zwischen Deutschland und Belgien zu schreiten, sind die Unterzeichneten über folgende Punkte übereingekommen: Zu Artikel 3. Im Hinblick darauf, daß zur Zeit in Deutschland gewisse Waaren bei der Einfuhr auf dem Landwege höheren Zoll- sätzen unterliegen als bei der Einfuhr auf dem Seewege, besteht Einverständ- niß darüber, daß für keine dieser Waaren der Unterschied in den Zöllen vergrößert werden soll, und daß kein neuer, die Einfuhr auf dem Seewege begünstigender Unterscheidungszoll für neue Artikel ohne Zustimmung Belgiens eingeführt werden darf. Belgien andererseits, welches keine Unterscheidungszölle zu Gunsten der Ein- fuhr auf dem Seewege hat, wird auch in Zukunft solche nicht einführen. Seitens des belgischen Bevollmächtigten ist ferner beantragt worden, daß deutscher- seits, gegen Reziprozität von Seiten Belgiens, die Verpflichtung übernommen werde, Transitwaaren mit keiner surtaxe d’entrepôt zu belegen. Obgleich durch die obige Vereinbarung betreffs der Zollbegünstigungen für die Einfuhr auf dem Seewege dem Wunsche Belgiens in gewissem Maße schon entsprochen ist, Protocole de Clöture. Au moment de procéder à la Signature du traitée de commerce et de douane conclu ce jour à Berlin entre Allemagne et la Belgique, les Soussignés sont convenus de ce qui suit: A Il’article 3. Certaines marchandises étant ac- tuellement Soumises en Allemagne à des droits plus élevées à Pentrée par terre qu'a Tentrée par mer, il est entendu qdue pour aucune de ces marchandises ces différences de droits ne Seront aggravées et qu’aucun nouveau droit différentiel favorisant les importations par mer ne sera établi pour de nouveaux articles, Sans Tassentiment de la Belgique. De son Cté la Belgique, qui n’a aucun droit différentiel fa- Vorisant les importations par mer, n'en établira pas non plus à l'avenir. Le plénipotentiaire belge a de- mandé, en outre, due DAllemagne Fengagedt, moyennant réciprocité de la part de la Belgique, à ne grever les marchandises de transit d’aucune sur- taxe Tentrepôt. Bien due I’arrange-- ment ci-dessus, concernant les droits différentiels en faveur de Timpor- tation par mer, réponde en quelque sorte, par lui méme, à ce désir de