— 2. En conséquence, les diverses Administrations postales de l'Union Peuvent s’expédier réciproquement, Par Tintermédiaire dune ou de Plusieurs d’entre elles, tant des dé- Péches closes due des correspon- dances à déecouvert, suivant les be- soins du trafic et les convenances du service postal. 3. Les Ccorrespondances éCchangées, soit à découvert, soit en dépéches closes, entre deux Administrations de TUnion, au moyen des services d’'une ou de plusieurs autres Admi- nistrations de IUnion, sont soumises, au profit de chacun des pays tra- versés ou dont les services partici- pent au transport, aux frais de transit suivants, savoir: 1“ pour les Parcours territoriaux, 2 francs par kilogramme de lettres ou Cartes postales, et 25 centimes par kilogramme d’autres objets; : Pour les parcours maritimes, 5 francs par kilogramme de lettres ou cartes postales, et 1 franc par kilogramme d’autres objets. 4. II est toutefois entendu: 1° due partout on le transit est dein actuellement gratuit ou soumis à des conditions plus avantageuses, ce régime est maintenu, sauf dans le cas Prévu au chiffre 3°“ ci-apres; kdue Partout ou les frais de transit maritime sont fixés ac- tuellement à 5 francs par kilo- 506 2. In Folge dessen können sich die verschiedenen Vereins-Postverwaltungen durch Vermittelung einer oder mehrerer anderer derselben sowohl geschlossene Briefposten als lose Korrespondenzen, je nach dem Verkehrsbedürfniß und den Erfordernissen des Postdienstes, gegen- seitig zufertigen. 3. Die Korrespondenzen, welche zwischen zwei Vereinsverwaltungen, entweder im offenen Transit oder in geschlossenen Briefposten mittelst der Postverbindun- gen einer oder mehrerer anderer Vereins- verwaltungen ausgetauscht werden, unter- liegen zu Gunsten jedes der Transit- länder oder derjenigen Länder, deren Postverbindungen bei der Beförderung betheiligt sind, den nachstehenden Transit- gebühren: 1. für die Landbeförderung 2 Franken für das Kilogramm Briefe oder Postkarten und 25 Centimen für das Kilogramm anderer Gegen- stände; 2. für die Seebeförderung 15 Franken für das Kilogramm Briefe oder Postkarten und 1 Frank für jedes Kilogramm anderer Gegenstände. 4. Man ist jedoch darüber einver- standen: 1. daß überall, wo der Transit schon gegenwärtig unentgeltlich oder unter vortheilhafteren Bedingungen statt- findet, dieses Verhältniß außer in dem nachstehend unter Ziffer 3 vorgesehenen Falle, aufrecht erhalten wird; 2. daß überall, wo die See-Transit- ebühren gegenwärtig auf 5 Franken für das Kilogramm Briefe oder