— 585 — assurer I’exécution du présent Arrangement. Anricrz 18. Les Etats de TUnion qui Wont point pris part au présent Arrange- ment seront admis à y adhérer sur leur demande et dans la forme Prescrite par la Convention princi- pale en ce qui concerne les adhé- sions à I’Union postale universelle. ARTICIx 19. 1. Dans Tintervalle qui s'écoule entre les réunions prévues par la Convention principale, tonte Ad- ministration des postes d’un des Pays contractants a le droit d’adres- ser aux autres Administrations par- ticipantes, par lintermediaire du Bureau international, des proposi- tions concernant le service des re- couvrements. 2. Toute proposition est soumise au procédé déterminé par le § 2 de Tarticle 26 de la Convention prin- cipale. 3. Pour devenir exécutoires, les Propositions doivent réunir, savoir: 1“ Tunanimité des suffrages, 8'11 Fagit de Taddition de nouveaux articIes ou de la modisication des dispositions du présent ar- ticle et des articles 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18 et 20 du pré- sent Arrangement; :’les deux tiers des suffrages, ’il s’atzit de la modification des dispositions de Tarticle 17; e la simple majorité absolue, §# agit ile Tinterpretation des erforderlich sind, um die Ausführung des gegenwärtigen Uebereinkommens zu sichern. Artikel 18. Denjenigen Vereinsstaaten, welche an dem gegenwärtigen Uebereinkommen nicht theilgenommen haben, ist der Beitritt auf ihren Antrag, und zwar in der durch den Hauptvertrag für den Ein- tritt in den Weltpostverein vorgeschrie- benen Form, gestattet. Artikel 19. 1. Innerhalb der Leit, welche zwischen den im Hauptvertrage vorgesehenen Ver- sammlungen liegt, ist jede Postverwal- tung eines der vertragschließenden Län- der berechtigt, den übrigen dem Ueber- einkommen beigetretenen Verwaltungen durch Vermittelung des internationalen Büreaus Vorschläge in Betreff des Post- auftragsdienstes zu unterbreiten. 2. Jeder Vorschlag unterliegt dem im §&. 2 des Artikels 26 des Haupt- vertrages festgesetzten Verfahren. 3. Um vollstreckbar zu werden, müssen diese Vorschläge erhalten: 1. Einstimmigkeit, wenn es sich um Aufnahme neuer Artikel oder um Abänderung der Bestimmungen des gegenwärtigen Artikels und der Artikel 1, 2) 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18 und 20 des gegenwärtigen Uebereinkommens handelt; a. zwei Drittel der Stimmen, wenn es sich um Abänderung der Be- stimmungen des Arrikels 17 handelt; . einfache Stimmenmehrheit, wenn es sich um Auslegung der Bestim- 89“