dispositions du présent Arrange- ment, sauf le cas de litige prévu à Tarticle 23 de la Convention Principale. 4. Les résolutions valables sont consacrées, dans les deux premiers Ccas, Par une déclaration diploma- tique, et dans le troisièeme cas, par une notification administrative, selon la forme prévue par la Convwention Principale. 5. Toute modification ou réso- lution adoptée Mn’est exécutoire due deux mois, au moins, apreès sa noti- fication. Anricrzz 20. 1. Le présent Arrangement en- trera en vigueur le 1“ juillet 1892. 2. I aura la méeme durée qdue la Conwention principale, sans pré- jucice du droit réservé à chaque pays, de se retirer de cet Arrange- ment moyennant un avis donné, un an à Tavance, par son Gou- vernement au Gouvernement de la Confédération suisse. Pendant cette dernière année, IArrangement con- tinuera d’avoir son exécution pleine et entière, sans préjudice de la li- quidation et du solde des comptes apres Texpiration dudit terme. 3. Sont abrogées, à partir du jour de la mise à exécution du Présent Arrangement, toutes les dis- bositions convenues antérieurement entre les divers Gouvernements ou Administrations des parties contrac- tantes, pour autant qu’elles ne se- raient pas conciliables avec les termes du présent Arrangement, le tout sans préjudice des droits réser- Vés par Tarticle 13. 586 mungen des gegenwärtigen Ueber- einkommens handelt, abgesehen von dem im Artikel 23 des Haupt- vertrages bezeichneten Falle einer Streitigkeit. 4. Die gültigen Beschlüsse werden in den beiden ersten Fällen durch eine diplo- matische Erklärung bestätigt, im dritten Falle durch eine Bekanntgabe im Ver- waltungswege gemäß der im Haupt- vertrage bezeichneten Form. 5. Die angenommenen Abänderungen oder gefaßten Beschlüsse find frühestens zwei Monate nach ihrer Bekanntgabe vollstreckbar. Artikel 20. 1. Das gegenwärtige Uebereinkommen wird am 1. Juli 1892 in Kraft treten. 2. Es soll gleiche Dauer haben wie der Hauptvertrag, unbeschadet des jedem Lande vorbehaltenen Rechts, auf Grund einer von seiner Regierung bei der Re- gierung der Schweizerischen Eidgenossen- schaft ein Jahr im Voraus gemachten Ankündigung von dem Uebereinkommen zurückzutreten. Während dieses letzten Jahres bleibt das Uebereinkommen voll und ganz in Kraft, unbeschadet der Abwickelung und Saldirung der Ab- rechnungen nach Ablauf des gedachten Zeitraums. 3. Mit dem Tage der Ausführung des gegenwärtigen Uebereinkommens treten alle früher zwischen den verschie- denen Regierungen oder Verwaltungen der vertragschließenden Theile verein- barten Bestimmungen insoweit außer Kraft, als sie mit den Festsetzungen des gegenwärtigen Uebereinkommens nicht im Einklang stehen, unbeschadet indeß der im Artikel 13 vorbehaltenen Rechte.