— 613 — Anricz# II. Les stations, les croisières inté- rieures organisées par chaque Puis- sance dans ses eaux et les postes dui leur servent de ports d’attache, independamment de leur mission Principale, qui sera d’empécher la capture d’eschlaves et Tiintercepter les routes de la traite, auront pour täche subsidiaire: “ De servir de point Tappui et au besoin de refuge aux po- Pulations indigenes placées sous la souveraineté ou le protec- torat de IEtat de qui relève Ia station, aux populations in- dépendantes, et temporairement à toutes autres en cas de danger imminent; de mettre les popu- lations de la premieère de ces catégories à méme de concourir à leur propre deéfense; de di- minuer les guerres intestines entre les tribus par la voie de Tarbitrage; de les initier aux travaux agricoles et aux arts Professionnels, de facon à ac- croftre leur bien- étre, à les eclever à la civilisation et à amener Textinction des coutu- mes barbares, telles due le cannibalisme et les sacrifices humains; 2° De préter aide et protection aux entreprises du commerce, d'’en surveiller la légalité en contrölant notamment les con- trats de service avec les in- digènes et de préparer la fon- dation de centres de cultures permanents et d’établissements commerciauz; Reichs. Gesetzbl. 1892 Artikel II. Die Stationen, die von jeder der Mächte auf ihren Gewässern angeord- neten Kreuzfahrten und die für diese als Schutzhäfen bestimmten Stützpunkte haben, abgesehen von ihrer Hauptaufgabe, nämlich der Verhinderung der Sklaven- jagden und der Absperrung der dem Sklavenhandel dienenden Straßen, noch folgende Nebenbestimmungen: 1. den eingeborenen Völkerschaften, welche der Oberhoheit oder dem Schutz des Staates unterstellt sind, von dem die Station abhängig ist, sowie den unabhängigen Völker- schaften und bei drohender Gefahr zeitweise allen anderen als Schutz- und nöthigenfalls Zufluchtsort zu dienen; die Völkerschaften der erst- erwähnten Kategorie in den Stand zu setzen, zu ihrer eigenen Ver- theidigung beizutragen; die inneren Kriege zwischen den Stämmen auf schiedsrichterlichem Wege zu vermindern; dieselben mit Ackerbau und Gewerbe vertraut zu machen, um so ihren Wohlstand zu heben, sie zur Civilisation zu erziehen und die Ausrottung barbarischer Bräuche, wie des Kannibalismus und der Menschenopfer herbeizuführen; 19 Hülfe und Schutz den Handels- unternehmungen zu gewähren, deren Gesetzmäßigkeit zu überwachen, namentlich auch durch Kontrole der Dienstverträge mit den Einge- borenen, und die Gründung von dauernden Kulturcentren und Han- delsniederlassungen vorzubereiten; 95