— 745 — 25. Bremsen loslassen: Zwei mäßig lange Töne schnell hinter einander. Die Signale 23, 24 und 25 können auf einzelnen Strecken und Stationen mit Genehmigung der zuständigen Landes-Aufsichtsbehörde unter Zustimmung des Reichs-Eisenbahn-Amts — abgesehen von Gefahrfällen, in denen die Dampf- pfeife anzuwenden ist — auch mit Signalhörnern gegeben werden. mit der Mundpfeife: 26. Das Zugpersonal soll seine Plätze einnehmen: Ein mäßig langer Ton. 27. Abfahrt: Zwei mäßig lange Töne. IX. Rangirfignale. Die Rangirsignale mit der Mundpfeife oder dem Horn sind zu geben wie folgt: 28. Vorziehen: Ein langer Ton. 29. Zurückdrücken: Zwei mäßig lange Töne. 30. Halt: Drei kurze Töne schnell hinter einander. V/ Die Rangirsignale mit dem Arme sind zu geben wie folgt: 28a. Vorziehen: bei Tage: bei Dunkelheit: Senkrechte Bewegung des Armes vonenkrechte Bewegung der Handlaterne oben nach unten. von oben nach unten.