Anlage C. Umgrenzung des lichten Raumes für die Nebeneisenbahnen Deutschlands mit voller Spurweite für die freie Bahn, sowie innerhalb der Stationen für die Ein= und Ausfahrtsgleise der Züge mit Personenbeförderung. 4J.. 7i8 2 * 2 I r“ ¾ l x————-- ---—1.520»»- ---·-----— 4 - I - oq ·. * s j: ..s---—-—-——- —eoooss»-——-—- T-J,——--2.ooo»-—---——— 7 i ¾l 2 1. 183 7 „ I «8 : I· 3 « « E E 1½ 3 « 2 .0 êßv S. 1r s T I l : « E —— ***- 1650 – T ,·--——-- l s « - 1– —— H— — % — — — 1 Unterer Theil der in der Aulage C und D dargestellten Umgrenzungslinien. "1 Wien "7 11444% – x: 1 1 " !1 1. l für unbewegliche Gegenstände, deren Alstand von der Fahrschiene I. (11.—. bel Jwangsschienen I (Mindestmaaß) *r 1 *-. I ) ä — underaͤnderlich ist 67—. flr alle übrigen un- kase · beweglichen Gegen- ’*(PF.44 für alle übrigen unbeweglichen —* chen Geg Gegenstände.