angehört als die forderungsberechtigte Eisenbahn, nicht mit Arrest belegt oder gepfändet werden, außer in dem Falle, wenn der Arrest oder die Pfändung auf Grund einer Entscheidung der Gerichte des Staates erfolgt, dem die forderungs- berechtigte Eisenbahn angehört. In gleicher Weise kann das rollende Material der Eisenbahnen mit Einschluß sämmtlicher beweglicher, der betreffenden Eisenbahn gehörigen Gegenstände, welche sich in diesem Material vorfinden, in dem Gebiete eines anderen Staates als desjenigen, welchem die betreffende Eisen- bahn angehört, weder mit Arrest belegt noch gepfändet werden, außer in dem Falle, wenn der Arrest oder die Pfändung auf Grund einer Entscheidung der Ge- richte des Staates erfolgt, dem die be- treffende Eisenbahn angehört. Artikel 24. Bei Ablieferungshindernissen hat die Ablieferungsstation den Absender durch Vermittelung der Versandstation von der Ursache des Hindernisses unverzüg- lich in Kenntniß zu setzen. Sie darf in keinem Falle ohne ausdrückliches Ein- verständniß des Absenders das Gut zurücksenden. Im Uebrigen richtet sich — unbeschadet der Bestimmungen des folgenden Ar- tikels — das Verfahren bei Ablieferungs- hindernissen nach den für die abliefernde Bahn geltenden gesetzlichen und regle- mentarischen Bestimmungen. Artikel 25. In allen Verlust-, Minderungs-- und Beschädigungsfällen haben die Eisenbahn- 814 fer débiteur a son siége dans un territorre autre due celui dont dépend le chemin de fer créancier. I ny Texception qdue dans le cas où la saisie est faite à raison d’'un jugement rendu par Tautorité Judiciaire de IEtat auqduel appartient le chemin de fer créancier. Le matériel roulant des chemins de fer, ainsi que les objets mobiliers gLénéralement duelconques contenus dans ce matériel et qui appartien- nent au chemin de fer, ne peuvent écgalement faire lobjet d’aucune saisie sur un territoire autre que celui dont dépend le chemin de fer Dropriétaire, sauf le cas ou la Ssaisie est faite à raison d’'un juge- ment rendu par Tautorité judiciaire de lTEtat auquel appartient le chemin de fer propriétaire. ARTICLE 24. Lorsquil se présente des em- Péchements à la lwvraison de la marchandise, la station chargée de la lwvraison doit en prévenir sans retard Texpéditeur par Tentremise de la gare d’expédition. Elle ne doit en aucun cas retourner la marchandise sans le consentement expres de Texpéditeur. Du reste, et sauf les dispositions de Tarticle suivant, le mode de Procéder dans les cas dempéche- ment à la livraison est déterminé Par les lois et rèeglements en vi- gueur, applicables au chemin de fer chargé de la livraison. Anrich# 25. Dans tous les cas de perte totale ou Partielle et d’avarie, les ad-