— 836 — III. Französischer Verwaltungen. Die von der Französischen Nordbahn betriebenen Strecken von der belgisch-französischen Grenze: 15. bei Comines bis Comines. 16. bei Halluin bis Menin. IV. Luxemburgischer Verwaltungen. Die von der Luxemburgischen Prinz Heinrich-Bahn betriebenen Strecken von der belgisch-luxemburgischen Grenze: 17. bei Pétange bis Athus. 18. bei Clémency bis Autel-Bas. Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, welche von belgischen Verwaltungen im Ausland betrieben sind, ist zu vergleichen: Deutschland, Jiffer 105, 106. Frankreich, Ziffer 9, 10, 11, 12, 13. Niederlande, Siffer 14, 15, 16, 17, 18, 19. Deutschland. A. Von deutschen Perwaltungen betriebene Bahnen und Bahnstrechen. I. Staats-= und unter Staatsverwaltung stehende Eisenbahnen. Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen. Militär-Eisenbahn. Königlich preußische Staatseisenbahnen und die unter Staatsverwaltung stehenden preußischen Privateisenbahnen, mit Ausschluß: à. der Oberschlesischen schmalspurigen Zweigbahn. Königlich bayerische Staatseisenbahnen. 4Koöniglich sächsische Staatseisenbahnen und die unter Staatsverwaltung stehenden sächsischen Privateisenbahnen, mit Ausschluß der Linien: b. Döbeln —Mügeln—Oschatz. Grünstädtel—Oberrittersgrün. Hainsberg—Dippoldiswalde—-Kipsdorf. Klotzsche—Königsbrück. Mosel—Ortmannzdorf. Mühgeln bei Oschatz-Nerchau-Trebsen. Mügeln bei Pirna—Geising. Potschappel—Wilsdruff. Radebeul—Radeburg. Schönfeld —Geyer. — —· 458 ———