— 873 die Eisenbahn nicht aus der Liste streichen zu lassen beabsichtigt, so wird angenom- men, daß der betreffende Staat für die Zahlungsfähigkeit der schuldnerischen Eisenbahn, soweit es sich um aus dem internationalen Transporte herrührende Forderungen handelt, ohne weitere Er- klärung die Garantie übernehme. Zu Urkund dessen haben die Bevoll= mächtigten das gegenwärtige Reglement unterzeichnet. So geschehen in Bern am vier- zehnten Oktober Eintausend achthundert- undneunzig. Für Deutschland: Otto von LHülow. Für Belgien: Tooris. Für Frankreich: C de Diesbach. E. George. Für Italien: A. Peiroleri. Für Luxemburg: W. (eibfried. Für die Niederlande: T. M. C. Asser. J. C. M. van Kiemsdpt. Für Oesterreich-Ungarn: Deiller. Für Rußland: A. Hamburger. M. Isnard. Für die Schweiz: Welti. arner. malgré le non-paiement il ne croit Pas devoir faire rayer le chemin de fer sur la liste, cet Etat sera réputé accepter de plein droit la garantie de la solvabilité du chemin de fer debiteur, en ce qui concerne les créances résultant des transports in- ternationaux. En foi de duoi, les Plénipoten- tiaires respectifs ont signé ce Regle- ment. Fait à Berne, le duatorze octobre mil huit cent quatre-vingt-dix. Pour Pallemagne: Ollo von Bülow. Pour la Belgique: Toorks. Pour la France: C# de Diesbach. I. Ceorge. Pour Tltalie: A. Pewolenl. rour le Luxembourg: W. Leibfreed. Pour les Pays-Bas: T. N. (. Asser. J. (. I. van Riemsdyt. Pour IAutriche-Hongrie: Gelller. Pour la Russie: A. Hanburger. N. Enard. Pour la Sulsse: Welll. Farner. Reichs- Gesetzbl. 1892. 134