— 1052 — (Nr. 2063.) Verordnung, betreffend die Einführung von Reichsgesetzen in Helgoland. Vom 14. Dezember 1892. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Koͤnig von Preußen x. verordnen auf Grund der Bestimmung im §. 6 des Gesetzes, betreffend die Ver- einigung von Helgoland mit dem Deutschen Reich, vom 15. Dezember 1890 (Reichs-Gesetzbl. S. 207) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was foldgt: Artikel I. Die nachstehenden Reichsgesetze nebst den zu ihrer Ergänzung oder Aus- führung erlassenen Bestimmungen treten auf der Insel Helgoland in Kraft: 1. Gesetz über die eingeschriebenen Hülfskassen. Vom 7. April 1876 (Reichs-Gesetzbl. S. 125); 2. Gesetz, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter. Vom 15. Juni 1883 (Reichs-Gesetzbl. S. 73); 3. Gesetz, betreffend die Abänderung des Gesetzes über die eingeschriebenen Llsskasfen vom 7. April 1876. Vom I. Juni 1884 (Reichs-Gesetzbl. 54), 4. Unfallversicherungsgesetz. Vom 6. Juli 1884 (Reichs-Gesetzbl. S. 69); Gesetz über die Ausdehnung der Unfall= und Krankenversicherung. Vom 28. Mai 1885 (Reichs-Gesetzbl. S. 159); 6. Gesetz, betreffend die Fürsorge für Beamte und Personen des Soldaten- standes in Folge von Betriebsunfällen. Vom 15. März 1886 (Reichs- Gesetzbl. S. 53), 7. Gesetz, betreffend die Unfall= und Krankenversicherung der in land= und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen. Vom 5. Mai 1886 (Reichs-Gesetzbl. S. 132)) 8. Gesetz, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen. Vom 11. Juli 1887 (Reichs-Gesetzbl. S. 287); 9. Gesetz, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt betheiligter Personen. Vom 13. Juli 1887 (Reichs- Gesetzbl. S. 329), 10. Gesetz, betreffend die Invaliditäts= und Altersversicherung. Vom 22. Juni 1889 (Reichs-Gesetzbl. S. 97); 11. Gesetz, betreffend die Abänderung des F. 157 des Invaliditäts= und Allersersicherungsgesetes. Vom 8. Juni 1891 (Reichs-Gesetzbl. 337)) Su