17 Reichs-Gesetzblatt. 6. ............ ..... ———— ——— Inhalt: Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Egypten. G. 17. (Nr. 2074.) Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und ECgypten. Vom 19. Juli 1892. Les Soussignés, M. Casimir Char- les, Comte de Leyden, Consul Général d'’Allemagne, au nom de I Empire d’Allemagne, er Son Ex- cellenee Ligrane Pacha, Mi- nistre des Affaires Etrangères de Son Altesse le Khédive d’Egypte, düment autorisés par leurs Gou-- vernements, respectifs et, en ce qui concerne IEgypte, dans les limites des pouvoirs conférés par les Fir- mans Impériaux, sont convenus de ce qui suit: Anricr 1. II y aura liberté réciproque de commerce et de, navigation entre I Allemagne et I Egypte. Les ressortissants de lEmpire d'’Allemagne en Egypte et les Egyp- tiens en Allemagne pourront libre- ment entrer avec leurs navires et cargaisons dans tous les endroits et ports dont Tentrée est ou sera Permise aux ressortissants de la nation la plus favorisée, et ils jouiront réciproquement, en ce qui Reichs-Gesetzbl. 1893. (Uebersetzung.) Die Unterzeichneten, der Kaiserlich deutsche Generalkonsul Casimir Carl Graf von Leyden, im Namen des Deutschen Reichs, und Seine Excellenz Tigrane Pascha, Minister der aus- wärtigen Angelegenheiten Seiner Hoheit des Khedive von Egypten, haben, auf Grund gehöriger Vollmacht ihrer Re- gierungen und zwar, was Egypten be- trifft, innerhalb der durch die Kaiser- lichen Firmane übertragenen Machtbe- fugnisse, Folgendes vereinbart: Artikel 1. Zwischen dem Deutschen Reich und Egypten soll gegenseitige Freiheit des Handels und der Schiffahrt bestehen. Die Angehörigen des Deutschen Reichs werden in Egypten und die Egypter in Deutschland mit ihren Schiffen und Ladungen freien Zutritt zu allen Plätzen und Häfen haben, welche den Angehö- rigen der meistbegünstigten Nation offen stehen oder offen stehen werden, und sie sollen hinsichtlich des Handels und der Schiffahrt gegenseitig die gleichen Rechte, 6 Ausgegeben zu Berlin den 13. März 1893.