La décision de la Commission douanière doit énoncer la date de la Saisie, les circonstances dans les- quelles elle à été opérée, les noms et dualités des Ssaisissants, des té- moins et du prévenu, Tespece et la duantité de la marchandise, et les motifs justifiant la décision prise. Une copie de cette décision, signée Par le Directeur de la Deouane ou Par delégation de ce fonctionnaire, est, dans le jour de sa rédaction. Oou dans le jour qdui suit, envoyée directement par la Douane à IAu- toritc Consulaire ou Indigène dont dépend le prévenn. A défaut d’opposition faite par le Prévennu et notifice à la Douane dans le délai de quinze jours à compter du jour de la remise de la copie à Tautorité, cette décision devient deé- finitive, sans qu’aucun recours puisse étre admis. Si le prévenu croit devoir faire opposition, cette opposition sera Portée devant le Tribunal de Com- merce du ressort. Lorsque le pré- venu est sujet étranger, son oppo- Sition sera portée devant lachambre de Ccommerce du Tribunal mixzte. Les decisions de la Commission Douanière font foi jusqu’a inscrip- tion de faux des éCnonciations qui y Sont contenues. Les prochès- verbaux dressés par les agents de la Douane font foi jusqu’ preuve contraire. Si la décision judiciaire rendue en dernier ressort sur Topposition. declare mal fondée la décision de la Commission douanière, le pro- priétaire de la marchandise aura droit à une indemnite égale au 74 Die Entscheidung der Zollkommission hat zu enthalten das Datum der Be- schlagnahme, die Umstände, unter welchen sie vorgenommen ist, Namen und Rang derjenigen, welche sie voll- zogen haben, sowie der Zeugen und des Beschuldigten, Art und Menge der Waare sowie die Entscheidungsgründe. Eine von dem Direktor des Zollamts oder in dessen Auftrag gezeichnete Ab- schrift dieser Entscheidung ist am Tage ihrer Abfassung oder an dem darauf folgenden Tage von dem Zollamt der Konsulats= oder einheimischen Behörde, welcher der Beschuldigte untersteht, dirett zu übersenden. Wenn der Beschuldigte keinen Ein- spruch erhebt und dieser Einspruch nicht binnen vierzehn Tagen vom Tage der Zustellung der Abschrift an die Behörde gerechnet dem Zollamt mitgetheilt ist, so wird diese Entscheidung endgültig und eine Berufung ist unzulässig. Glaubt der Beschuldigte Einspruch erheben zu sollen, so wird über den- selben bei dem zuständigen Handels- gericht verhandelt; ist der Beschuldigte ein fremder Staatsangehöriger, so findet die Verhandlung vor der Handels- kammer des gemischten Gerichtshofes statt. Die Entscheidungen der Zollkommission haben Beweiskraft bis zur Feststellung von Unrichtigkeiten in den Angaben, welche sie enthalten. Die von den Zollbeamten aufgenom- menen Protokolle liefern Beweis bis zum Beweise des Gegentheils. Wenn das über den Einspruch in letzter Instanz gefällte richterliche Urtheil die Entscheidung der Zollkommission für unbegründet erklärt, so hat der Eigenthümer der Waare ein Recht auf Entschädigung, entsprechend dem Scha-