Sachregister. Getränke, geistige, Verbot der Verabfolgung bei öffent- lichen Versteigerungen (G. v. 19. Juni Art. 1 S. 367) 198. Getreide, Anwendung der vertragsmäßigen Zollsätze auf rumänisches Getreide (Bek. v. 28. Janr.) 7. (Bek. v. 25. März) 135. (Bek. v. 29. Juni) 201. Zollzuschlag für Getreide aus Rußland (V. v. 29. Juli §. 1) 229. (V. v. 17. Aug. F. 1) 239. Gewerbebetrieb der Rechtskonsulenten, der Händler mit ländlichen Grundstücken, der Vermittelungsagenten für Immobiliarverträge, Darlehen und Heirathen, der Auktionatoren u. s. w. (G. v. 19. Juni Art. III) 199. — Gewerbsmäßiger Betrieb von Wucher und von Geld- und Kreditgeschäften (das. Art. 1 S§. 302b, 302e, Art. II. Art. 4) 197. Gewerbebetriebe, s. Fabriken. Gewerbe-Legitimationskarten im gegenseitigen Verkehr zwischen Deutschland und Serbien (Anl. A zum Vertr. v. 21./9. Aug. 92.) 274. Gewerbeordnung, Abänderung des §. 35 (G. v. 19. Juni Art. III) 199. Gewicht, Einheit desseben ist das Kilogramm (G. v. 26. April Art. 1) 151. Gewichtsordnung, s. Maaß- und Gewichtsordnung. Gold= und Silberbarren, Beförderung im Eisenbahn- verkehr mit Oesterreich= Ungarn (Bek. v. 24. März) 134. — desgl. mit Luxemburg (Bek. v. 29. Mai) 190. Grundstücke, gewerbsmäßiger Betrieb des Handels mit ländlichen Grundstücken und gewerbsmäßige Vermittelung von Immobiliarverträgen (G. v. 19. Juni Art. III) 199. H. Häute, Beförderung im Eisenbahnverkehr mit Oesterreich- Ungarn (Bek. v. 25. Aug. zu XXXII) 243. Handelsvertrag zwischen Deutschland und Egypten (v. 10. Juli 92.) 17.— desgl. mit Serbien (v. 21./9. Ang. 92.) 269. — Inkrafttreten dieses Vertrages (Erkl. v. 24. Juni) 316. Handfeuerwaffen, Berichtigung der Anlage zum Ges. v. 19. Mai 1891 über die Prüfung der Läufe und Verschlüsse der Handfeuerwaffen, Seite 3.— Ausfährungs. bestimmungen zu dem Gesetze (Bek. v. 23. Juli) 227. Hauptschöffen für den Bczirk von Helgoland (G. v. 4. Juni §s. 43, 44) 194. 1893. 5 Heirathen, gewerbsmäßige Vermittelungsagenten für solche (G. v. 19. Juni Art. 111) 190. Hektar sind zehntausend Quadratmeter (G. v. 26. April Art. 3 zu B) 152. Hektoliter, Körpermaaß (G. v. 26. April Art. 3 zu C) 152. Helgoland, Geltung des Gerichtsverfassungsgesetzes daselbst (G. v. 4. Juni) 193. — Einführung von Reichsgesetzen daselbst (V. v. 24. Juli) 266. Herzogenrath, Bau einer Eisenbahn von Sittard (Staats- vertrag mit den Niederlanden v. 28. Nov. 92.) 163. Heu, Verbot der Ausfuhr von Heu (V. v. 4. Juli) 203. Hinterbliebene von Militärpersonen der Marine, Be- willigungen an dieselben (G. v. 22. Mai Art. 13 F. 52, Artt. 15 bis 17) 179. — desgl. von Militärpersonen des Reichsheeres (das. Art. 16, 17) 180. Hochverrath, Verlust der Militärpensionen in Folge der Verurtheilung wegen Hochverraths (G. v. 22. Mai Art. 2 88. 32, 33, Art. 11 §§. 100, 101) 173. Hülfsschöffen für den Bezirk von Helgoland (G. v. 4. Juni S§. 43, 44) 194. J. Jadehafen ist Reichskriegshafen (G. v. 26. Mai Art. 53) 185. Jahresliste der Schöffen für den Bezirk von Helgoland (G. v. 4. Juni §. 44) 194. Impfgesetz vom 8. April 1874, Einführung in Helgoland (V. v. 24. Juli zu 1) 236. Indigenat, deutsches, Verlust desselben bedingt auch Einbehaltung von Militärpensionen (G. v. 22. Mai Art. 2 33, Art. 11 §. 101) 173. Ingenieure des Soldatenstandes bei der Kaiserlichen Marine, Pensionsansprüche (G. v. 22. Mai Art. 13, 14) 179. Institute (aus oͤffentlichen Mitteln unterhaltene), Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen mit Militär- anwärtern (G. v. 22. Mai Art. 12) 178. Internationale Generalkonferenz für Maaß und Gewicht, Anerkennung der internationalen Prototype des Meter und des Kilogramm (G. v. 26. April Urt. 1, 2, 5) 151. Internationales Maaß= und Gewichtsbüreau, Niederlegung der Prototype des Meter und des Kilo- zgramm (G. v. 26. April Art. 1, 2, 5) 151.