déjà ces droits dans un autre Port du méme Pays; 3. les navires dui, entrés avec un chargement dans un port, scit Vvolontairement, soit en reläche forcée, en sortiront Sans avoir fait aucune opération de com- merce. En cas de reläche forcée, ne seront pas considérés comme opéra- tions de Commerce, le débarquement et le rechargement des marchandises Pour la réparation du navire, le transbordement sur un autre navire en cas Tiinnavigabilité du premier, les dépenses nécessaires au ravitaille- ment des GCquipages et la vente des marchandises avariées, lorsque Tad- ministration des douanes en aura donné Tautorisation. AnrirE 17. En cas d’échouement ou de nau- frage Tun navire de une des Parties Contractantes sur les cötes de Tautre, ce navire y jouira, tant pour le bätiment due pour la cargaison, des faveurs et immunités dque la Egis- lation de chacun des Pays respectifs accorde à ses Propres navires en Pareille circonstance. II sera prété toute aide et assistance au capitaine et à Péquipage, tant pour leurs per- sonnes due pour le navire et sa cargaison. Les opérations relatives au Sauvetage auront lieu contfor- mément aux lois du Pays. Toutefois les consuls ou agents consulaires respectifs seront admis à surveiller les opérations relatives à la répa- ration ou au ravitaillement, ou à la vente, Sil yF a lieu, des navires 12 — in einem anderen Hafen desselben Landes bereits erfolgte Zahlung jener Abgaben ausweisen können; 3. die Schiffe, welche freiwillig oder nothgedrungen mit Ladung nach einem Hafen kommen und den- selben wieder verlassen, ohne irgend welches Handelsgeschäft vorgenom- men zu haben. Im Falle des durch Noth veran- laßten Einlaufens sollen das Löschen und Wiedereinladen der Waaren behufs Ausbesserung des Schiffes, das Ueber- laden auf ein anderes Schiff im Falle der Seeuntüchtigleit des ersten, die zur erneuten Verproviantirung der Schiffs- mannschaft nothwendigen Aufwendungen und der Verkauf der beschädigten Waaren, wenn die Zollverwaltung hier- zu die Genehmigung ertheilt hat, als Handelsgeschäfte nicht angesehen werden. Artikel 17. Im Falle des Strandens oder des Schiffbruchs eines Schiffes eines der vertragschließenden Theile an den Küsten des anderen sollen Schiff und Ladung dieselben Begünstigungen und Befrei- ungen genießen, welche die Gesetzgebung jedes der betreffenden Länder den eigenen Schiffen in gleicher Lage bewilligt. Es soll jederlei Hülfe und Beistand dem Führer und der Mannschaft so- wohl für ihre Person, wie für das Schiff und dessen Ladung geleistet werden. Die auf die Rettung bezüglichen Maß- regeln sollen den Landesgesetzen gemäß getroffen werden. Es soll jedoch den betreffenden Konsuln und Konsular- agenten gestattet sein, im Falle Schiffe, welche an der Küste gestrandet sind oder Schiffbruch gelitten haben, ausge- bessert, neu verproviantirt oder verkauft