échoués ou naufragés à la cotoe. Tout ce qui aura été sauvé du na- vire et de la cargaison, ou le pro- duit de ces objets, Fils ont été vendus, sera restituk aux proprié- taires ou à leurs ayants-Tause, et i ne sera payé de frais de sau- vetage plus forts due ceux, aux- duels les nationaux seraient assu- Jgettis en pareils cas. Les Parties contractantes con- viennent, en outre, due les mar- chandises sauvées ne seront sujettes au paiement d’aucun droit de dou- ane, à moins qu’on ne les destine à la consommation intérieure. Anrierz 18. Les navires et marchandises alle- mands en Roumanie et les navires et marchandises roumains en Alle- magne jouiront, quant aux taxkes et à tous les autres droits simi- laires percus à titre rémunératoire dans les ports, bassins, docks, rades et havres des Pays contractants, et sous tous les autres rapports, du méme traitement que les navires et marchandises nationaux et ceux appartenant à la nation la plus favorisée. Anricr 19. Le présent traitée s’étend aussi aux pays cou territoires unis, actuelle- ment ou à Tavenir, par une union douanière à Pune des Parties con- tractantes. Anricrr 20. Le présent traité entrera en vi- gueur le ler janvier 1894 et restera exécutoire jusquau 31 décembre 1903. 13 werden, die hierauf bezüglichen Geschäfte zu überwachen. Alles was von dem Schiffe und dessen Ladung gerettet worden ist, oder, im Falle des Verkaufs, der für diese Gegenstände erzielte Erlös soll den Eigenthümern oder deren Ver- tretern zurückgegeben werden, und es sollen für die Rettung keine höheren Kosten bezahlt werden, als diejenigen, zu welchen die Inländer im gleichen Falle verpflichtet sein würden. Die vertragschließenden Theile kommen außerdem dahin überein, daß die ge- borgenen Waaren keiner Zollabgabe unterliegen sollen, es sei denn, daß sie in den inländischen Verbrauch übergehen. Artikel 18. Hinsichtlich der Abgaben und sonstigen ähnlichen Gebühren, welche in den Häfen, Bassins, Docks, Rheden und Buchten der vertragschließenden Länder als Entgelt erhoben werden, und in jeder anderen Beziehung sollen die deut- schen Schiffe und Waaren in Rumänien und die rumänischen Schiffe und Waaren in Deutschland ebenso behandelt werden, wie die inländischen Schiffe und Waaren und diejenigen, welche der meistbegün- stigten Nation angehören. Artikel 19. Der gegenwärtige Vertrag erstreckt sich auch auf die mit einem der ver- tragschließenden Theile gegenwärtig oder künftig zollgeeinten Länder oder Gebiete. Artikel 20. Der gegenwärtige Vertrag soll am 1. Januar 1894 in Kraft treten und bis zum 31. Dezember 1903 in Geltung bleiben.