Artikel                                          Zollsatz des russischen                               in Rubeln Kopeken Gold Zolltarifs Bezeichnung der Waaren. Einheit. 11. Juni 1891. 131. Blei= und Zinkwei .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. Pud — 50 132. Bleimennige .. . . .. ... . .. .. .... .. .. . . . .. ... Pud — 35 133. Kupferfarben (ausgenommen Grünspan) und Arsenik- Kupferfarben Pud           3   —               Grünspan (basisches Kupfer-Acetat Pud 3 60 135. Farbstoffe (Pigmente) aus Destillationsprodukten von Steinkohlentheer; Alizarin; Krappextrakt, Krapp= oder Alizarinlack; Kochenille-Karmin, Kar- minlack; Indigotin (Indigoextrakt in trockenem Zustande). .. .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . .. . . . ... Pud 14 — Anmerkung. Färbende Pigmente, gemischt mit nicht färbenden Stoffen, wie z. B. Thon und Oel, werden nach Artikel 137 verzollt, wenn die Mischung im Ganzen nicht mehr als 10% färbende Pigmente enthält. zu 136. Feine Miniaturfarben in Näpfchen und Untersätzen aus Fayence oder Porzellan, in Tuben und Zinn- hülsen; flüssige chinesische Tusche, in Fläschchen Pud 5 — aus 139. Roheisen in Gänzen, im Bruch und in Hobelspähnen: aus 1. aller Gattungen, mit Ausnahme des beson- ders genannten, über die westliche Landgrenze eingeführt . . . . . . . . . . .. Pud — 30 140. Eisen: 1. Band= und Sortireisen jeder Art, mit Aus- nahme des unten genannten, in Kritzen, Puddling-Stücken oder Blöcken, als Bruch, Millbars, Eisen in Pulverform ... . . . . . . Pud — 50 2. eiserne Schienen (Rails), wenn auch mit Bohrungen und Spunden Pud — 50 3. in Blättern jeder Art, bis Nr. 25 einschließ- lich nach Birminghamer Kaliber; in Tafeln über 18 Zoll breit; Sortireisen aller Art, bei 28*