— 232 — Protocole sfinal. Au moment de Procéder à la signa- ture du Traité de commerce et de navigation conclu ce jour à Berlin entre I/Allemagne et la Russie, les Soussignés sont convenus de ce qui suit: Premiore partie relative au texte du Traité. Auzx articles 1 et 12. En ce qui concerne les passe- Ports, les ressortissants des deux Parties contractantes seront traités sur le pied de la nation la plus favorisée. Aux articles 5, 6, 7, 9 et 10. Certaines marchandises étant ac- tuellement soumises en Russie à des droits plus élevé à Pentrée par la frontière de terre qu’'à Tentrée par la mer Baltique, il est entendu due le jour ou le présent traité entrerap en vigueur, les droits à Ientrée par la frontière de terre seront reduits aux taux des droits à I’entrée par la mer Baltique, et du'aucun nonveau droit difléörentiel favorisant les im- Portations par la voie maritime de la mer Baltique, de la mer Joire et de la mer d'Azow (le littoral du Caucase excepté) ne Sera établi. (Uebersetzung.) Schlußprotokoll. Im Begriff, zur Unterzeichnung des zu Berlin am heutigen Tage abge- schlossenen Handels= und Schiffahrts- vertrages zwischen Deutschland und Ruß- land zu schreiten, sind die Unterzeichneten über folgende Punkte übereingekommen: Erster Theil. Zum Vertragstext. Zu Artikel 1 und 12. Im Paßwesen werden die Angehörigen beider Theile wie die der meistbegünstigten Nation behandelt werden. Zu den Artikeln 5, 6, 7, 9 und 10. Im Hinblick darauf, daß zur Zeit in Rußland gewisse Waaren bei der Einfuhr über die Landgrenze höheren Zollsätzen unterliegen als bei der Einfuhr über die Ostsee, besteht Einverständniß darüber, daß vom Tage des Inkrafttretens des gegenwärtigen Vertrages die Zölle bei der Einfuhr über die Landgrenze auf die Sätze der Zölle bei der Einfuhr über die Ostsee ermäßigt werden sollen, und daß kein neuer, die Einfuhr über die Ostsee, das Schwarze und das Asowssche Meer (mit Ausnahme der kaukasischen Küste) begünstigender Unterscheidungszoll eingeführt werden darf.