— 233 — De son côté, le Gouvernement Allemand s'engage à n'admettre pour aucune des frontières de l'Empire Allemand des droits de douane àautres ou plus favorables due ceux Prélevés à la frontière russe. Ex- ception est faite, toutelois, pour le sel, pour les blocs sciès et ouvrages Lrossiers en pierre de taille et les Plaques d’ardoises brutes (articles 257, 33% et 33e du tarif douanier alle- mand), marchandises pour lesqduelles I Allemagne se réserve de maintenir les difförences actuelles entre les droits percus à ’entree par mer et cenx à F’entrée par terre. Aux articles 6, 7 et 11. Les produits du sol ou de Fin- dustrie T’une tierce Puissance, trans- portés en transit par le territoire de T’une des Parties contractantes, à leur entrée dans celui de T’autre, ne payeront des droits de douane autres ni plus élevés qdue n’auraient payé les mémes produits importes directement de leur pays de pro- venance. Au X articles 6 à 9. Quant au payement des droits, Ie Gouvernement Imperial de Russie #se declare prét à faire accepter, par les douanes, les monnaies allemandes Tor en reconnaissant 1000 marks TVor en espece Ccomme éCquivalant à 308 roubles en or. Anfx articles 6 et 7. Les Parties contractantes se reser- vent le droit Texiger des certificats Torigine, constatant la production Ou la fabrication dans l’'un des deux Reichs= Gesetzbl. 1894. Die Deutsche Regierung verpflichtet sich ihrerseits, an keiner Grenze des Deutschen Reichs andere oder günstigere Zölle einzuführen als an der russischen Grenze. Eine Ausnahme wird jedoch gemacht für Salz, gesägte Blöcke und grobe Steinmetzarbeiten sowie für rohe Schieferplatten (Nr. 25 t, 33 d und 33 e des Deutschen Zolltarifs), für welche Waaren Deutschland sich vorbehält, die gegenwärtig bestehenden Unterschiede zwi- schen Seezöllen und Landzöllen aufrecht zu erhalten. Zu Artikel 6, 7 und 11. Die Boden= und Gewerbserzeugnisse einer dritten Macht, welche durch das Gebiet eines der vertragschließenden Theile durchgeführt werden, sollen bei ihrem Eingang in das Gebiet des anderen Theiles keinen anderen oder höheren Zöllen unterworfen werden, als wenn sie direkt aus dem Ursprungslande ein- geführt worden wären. Zu den Artikeln 6 bis 9. Die Kaiserlich Russische Regierung erklärt sich bereit, bei Zollzahlungen deutsche Goldmünzen durch die Zoll- ämter annehmen zu lassen und zwar 1000 Mark Gold als Gegenwerth von 308 Rubel Gold. Zu Artikel 6 und 7. Die vertragschließenden Theile be- halten sich das Recht vor, bei der Einfuhr von Waaren zum Nachweise der einheimischen Erzeugung oder Bear- 35