a ses Annexes, sous la r- Serve toutelois qdue, dans le Royaume- Uni, les personnes bien portantes qui arrivent à bord d’un navire infecté ne soient pas Soumises à une Oobservation, mais seulement à une surveillance medicale dans leur domicile. Le Secréetaire d’Etat au Départe- ment Impérial Allemand des Affaires Etrangeres M. le Baron Marschall de Bieberstein accepte au nom des Puissances Signataires de la Conwvention, cette declaration d’ad- hésion et constate en méme temps que les Gouvernements Signataires ont consenti à la reserve faite ci- dessus. En foi de qduoi le présent proto- Londres cole a eté dresss à. Berlin 113 15 duillet 1893. C. Strachey. E. Thorne Thorne. H. Farnall. Ben Marschall.                      — 367 —                       und ihren Anlagen unter dem                        Vorbehalt bei, daß in dem                        Vereinigten Königreich die nicht                        krank befundenen Personen an                       Bord eines verseuchten Schiffes                       sich nicht einer Beobachtung,                      sondern nur einer ärztlichen                       Ueberwachung in ihren Woh-                        nungen zu unterziehen haben.     Der Staatssekretär des Kaiserlich deutschen Auswärtigen Amts Herr Freiherr Marschall von Bieberstein nimmt im Namen der Signatarmächte der Uebereinkunft diese Beitrittserklärung an und stellt gleichzeitig fest, daß die Signatarregierungen dem oben ge- machten Vorbehalt zugestimmt haben.      Zu Urkund dessen ist das gegenwärtige Protokoll in London/Berlin den 13./15. Juli 1893 vollzogen worden. Die vorstehende Uebereinkunft nebst dem Protokoll über den Beitritt von Großbritannien und Irland zu derselben ist von Deutschland, Oesterreich-Ungarn, Belgien, Frankreich, Großbritannien und Irland, Italien, Luxemburg, Rußland und der Schweiz ratifizirt worden. Ueber die Niederlegung der Ratifikations-Urkunden ist von den Vertretern der gedachten Staaten am 1. Februar 1894 ein Protokoll unterzeichnet worden, in welchem zugleich festgestellt wird, daß die im Artikel IV der Uebereinkunft vorgesehene fünfjährige Gültigkeitsdauer mit dem Tage der Unterzeichnung des Protokolls beginnt. —.— Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Reichs-Gesetzhbl. 1894. 57