—.                                                    —471 —                                             Reichs-Gesetzblatt.                                              Nr.  28. Inhalt: Freundschafts-, Handels= und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Freistaate Columbien. S. 471. (Nr. 2184.) Freundschafts-, Handels= und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Freistaate Columbien. Vom 23. Juli 1892. Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen etc., im Namen des Deutschen Reichs einerseits, und Seine Excellenz der Herr Präsident des Frei- staates Columbien andererseits, von dem Wunsche geleitet, die Beziehungen zwischen beiden Ländern zu fördern und zu befestigen, sind übereingekommen, einen Freundschafts-, Handels= und Schiffahrtsvertrag abzuschließen. Zu diesem Zweck haben die vertrag- schließenden Theile Bevollmächtigte er- nannt, und zwar: Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen: Allerhöchstihren Ministerresidenten bei dem Freistaate Columbien, Herrn Karl Konrad Fried- rich Lueder, und Seine Excellenz der Herr Prä- sident des Freistaates Colum- bien: den Unterstaatssekretär, beauftragt mit der Leitung des Ministe- Reichs-Gesetzbl. 1894. (Nr. 2184.) Tratado de amistad, comercio ynavegacion entre el Imperio Alemän y la Republica de Co- lombia. De 23 de Julio de 1892. Zu Majestad el Emperador de Ale- mania, Rey de Prusia etc., en nombre del Imperio Alemän, por una parte, F el Excelentisimo Seffor Presidente de la Repüblica de Co- lombia, por otra, animados del deseo de promover y Consoclidar las relaciones entre los dos aises, han convenido en celebrar un Tra- tado de amistad, comercio y nave- gacin. Con este fin las Partes contratan- tes han nombrado Plenipotenciarios, Saber: Su Majestad el Emperador de Alemania, Rey de Prusia, al Sebor Karl Konrad Friedrich Lueder, Su Mi- nistro Residente cerca de la Repüblica de Colombia, Y El Excelentisimo Señor Pre- sidente de, Ia Repüblica de Colombia, al Sefr Marco Fidel Suärez, Subsecretario en-                                      76 Ausgegeben zu Berlin den 13. Juni 1894.