3. Die von den Königlich preußischen Staatsbahnen betriebene Strecke von der deutsch-luxemburgischen Grenze bei Ulflingen bis Ulflingen. Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, welche von luxemburgischen Ver- waltungen im Ausland betrieben sind, ist zu vergleichen: Belgien, Ziffer 17, 18. Niederlande. A. Von niederländischen Berwalkungen betriebene Bahnen und Bahnstrecken. 1. Gesellschaft zum Betriebe der Niederländischen Staatseisenbahnen. 2. Holländische Eisenbahn-Gesellschaft. 3. Niederländische Central-Eisenbahn-Gesellschaft. 4. Nord-Brabant-Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft. B. Bahnstrecken, welche sich im Betriebe oder Mitbetriebe auswärtiger Verwaltungen befinden. I. Deutscher Verwaltungen. 5. Die von den Großherzoglich oldenburgischen Staatsbahnen betriebene Strecke von der deutsch-niederländischen Grenze bei Neuschanz bis Neuschanz. Die von den Königlich preußischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der deutsch-niederländischen Grenze: 6. bei Borken bis Winterswyk. 7. bei Bocholt bis Winterswyk. 8. bei Elten bis Zevenaar. 9. bei Straelen bis Venloo. 10. bei Kaldenkirchen bis Venloo. 11. bei Dalheim bis Vlodrop. II. Belgischer Verwaltungen. Die von der Großen Belgischen Centralbahn betriebenen Strecken: 12. von der belgisch-niederländischen Grenze bei Hamont bis zur niederländisch- deutschen Grenze bei Dalheim. 13. von der belgisch-niederländischen Grenze bei Lanaeken bis zur niederländisch- deutschen Grenze bei Aachen.  14. von der belgisch-niederländischen Grenze bei Weelde-Merxplas bis Tilburg. 15. Die von der Lüttich- Maestrichter Eisenbahn betriebene Strecke von der belgisch-niederländischen Grenze bei Visé bis Maestricht. 13“