28. Warschau-Wien Eisenbahn. 29. Lodser Eisenbahn. 30. Kiew-Woronesch Eisenbahn. 31. vacat. 32. Weichselbahn. 33. Jvangorod-Dombrowo Eisenbahn. 34. Wladikaukaser Eisenbahn. 35. Fastower Eisenbahn. 36. Schmalspurige Eisenbahn von Nowgorod. 37. Jaroslawl-Vologda Eisenbahn. C. Bahnstrecken, welche sich im Betriebe oder Mitbetriebe auswärtiger Verwaltungen befinden. I. Deutscher Verwaltungen. Die von den Königlich preußischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der deutsch-russischen Grenze: 38. bei Eydtkuhnen bis Wirpallen. 39. bei Ottloschin bis Alexandrowo. 40. bei Schoppinitz bis Sosnowice (Linie der früheren Rechte-Oder-Ufer- Eisenbahn). 41. bei Schoppinitz bis Sosnowice (Linie der früheren Oberschlesischen Eisenbahn). 42. Die von der Ostpreußischen Südbahn-Gesellschaft betriebene Strecke von der deutsch-russischen Grenze bei Prostken bis Grajewo. 43. Die von der Marienburg- Mlawkaer Eisenbahn-Gesellschaft betriebene Strecke von der deutsch-russischen Grenze bei Illowo bis Mlawa. II. Oesterreichischer Verwaltungen. 44. Die von der Kaiser Ferdinands-Nordbahn betriebene Strecke von der österreichisch-russischen Grenze bei Szczakowa bis Granica. Die von den K. K. österreichischen Staatsbahnen in der Richtung nach Rußland betriebenen Strecken von der österreichisch- russischen Grenze: 45. bei Brody bis Radziwilow. 46. bei Podwoloczyska bis Woloczysk. 47.bei Nowosielitza bis Nowosielitza. Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, welche von russischen Verwaltungen im Ausland betrieben sind, ist zu vergleichen: Deutschland, Ziffer 86, 87, 88. Oesterreich, Ziffer 45, 46, 47.