--  212  -- Betrag Darunter für das künftig Titel. Ausgabe. Etatsjahr 1895/96. wegfallend. Mark. Mark. (1.) Uebertrag . .  . . 349 700 46 250 f. Zollverwaltung. 1 Zolldirektor .  .  .  .  . 12 000 Mark 1 Stationskontrolör . .  .  . 8 000 6 Vorsteher der Hauptzollämter mit 6 000 Mark bis 7500 Mark, im Durchschnitt 6 750 Mark  .  .  .  .  . 40 500 7 Zollamtsassistenten I. Klasse, von denen 2 als Kalkulatoren und 1 als Registrator fungiren, mit 5000 Mark bis 6000 Mark, im Durchschnitt 5 500 Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 500 16 Zollamtsassistenten II. Klasse mit 3 000 Mark bis 4200 Mark, im Durchschnitt 3 600 Mark . . . .  . 57 600 156 600 g. Bezirksverwaltung. 6 Bezirksamtmänner mit 8 000 Mark bis 12 000 Mark, im Durchschnitt 10 000 Mark .  .  .  . 60 000 – h. Landespolizei. 1 deutscher Polizeioffizier mit 7 200 Mark und 10 deutsche Polizeiunteroffiziere mit 3000 Mark bis 3 600 Mark, im Durchschnitt 3 300 Mark . .  .  .  . 40 200 — Anmerkung zu Titel 1h. Der deutsche Polizei- offizier und die deutschen Polizeiunteroffiziere werden von der Kaiserlichen Schutztruppe abkommandirt. Summe Titel 1  . . .  . 606 500 46 250 Zu Titel 1. Mit ihrer Besoldung rangiren nach dem Dienstalter unter einander: a) die mit 6000 Mark bis 7500 Mark, im Seite für sich.