16 Sachregister. Reichshauptkasse, Ausgabe von Schatzanweisungen zur Verstärkung ihres Betriebsfonds (G. v. 29. März 8. 3) 182. Reichshaushalts-Etat für 1895/96 (G. v. 29. März) 181. — Nachträge dazu (G. v. 15. Mai) 229. (G. v. 9. Juni) 243. Einstellung der an Theilnehmer am Kriege 1870/71 zu gewährenden Pensionszuschüsse und Beihülfen aus den Mitteln des Reichs= Invalidenfonds in die Reichshaus- halts= Etats (G. v. 22. Mai Art. II, III) 238. Kontrole des Reichshaushalts für 1894/95 durch den Rechnungshof des Deutschen Reichs (G. v. 9. Juni) 251. Reichsheer, Anleihe für dasselbe (G. v. 29. März) 207. Reichs-Invalidenfonds, Abänderung des Gesetzes vom 23. Mai 1873 über seine Gründung und Verwaltung (G. v. 22. Mai) 237. Reichskanzler, Ermächtigung zur Ausgabe von Schatz- anweisungen zur Verstärkung des Betriebsfonds der Reichshauptkasse (G. v. 29. März §§. 3, 4) 182. — desgl. zu Anleihen für die Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen (G. v. 29. März §. 1) 207. Erlaß der Ausführungsbestimmungen zur Schiffs- vermessungsordnung (Bek. v. 1. März Anl. S. 37) 175.— Bestimmungen über die Zusammensetzung und den Ge- schäftsgang des Kaiserlichen Kanalamts (A. E. v. 15. Juni) 349. — Neuredaktion des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887 (G. v. 16. Juni Art. V) 275. (Bek. v. 17. Juni) 276. Entscheidung über Versorgungsansprüche der Hinter- bliebenen von Militärpersonen der Schutzgebiete (G. v. 9. Juni §. 4) 259. Vorlegung von Verzeichnissen der Zentralbehörden über die den Steinkohlenbergwerken gestatteten Aus- nahmen bezüglich der Beschäftigung jugendlicher Arbeiter an den Reichskanzler (Bek. v. 1. Febr. zu IV) 6. — desgl. hinsichtlich der Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz= und Hammerwerken (Bek. v. 1. Febr. zu B 5) 9. — Genehmigung zur Be- schäftigung von Arbeitern an Sonn= und Festtagen im Bergbau-, Hütten- und Salinenwesen (Bek. v. 5. Febr. Anl. zu A 1 bis 6) 13. — zur Herstellung von Porzellan- knöpfen (das. Anl. zu B 4) 22. — in der chemischen In- dustrie (das. Anl. zu D 1 bis 29, 31 bis 39) 24. — bei Herstellung forstwirthschaftlicher Nebenprodukte (das. zu E 1 bis 3, 7, 8) 47. — in der Papier- und Leder- fabrikation (das. zu F1) 51. — bei Herstellung von Nahrungs= und Genußmitteln (das. zu G 1 bis 6) 52. 1895. Reichskasse, Ausgabe von Schatzanweisungen zur Ver- stärkung des Betriebsfonds der Reichshauptkasse (G. v. 29. März §. 6) 182. Reichs-Marine-Amt, Bestimmung über den Geschäfts- gang bei der deutschen Seewarte (V. v. 4. Febr. 88. 2, 6) 151. Reichsschuldenverwaltung, Verzinsung und Einlösung von Schatzanweisungen zur Verstärkung des Betriebs- sonds der Reichshauptkasse (G. v. 29. März §§. 4, 5) 182. Reichstag, Einberufung (V. v. 30. Okt.) 449. Zustimmung des Reichstags zu den Beschlüssen des Bundesraths über Ermäßigung der Ausfuhrprämien für Zucker (G. v. 9. Juni) 255. Reinigungszwang für Branntwein (G. v. 24. Juni 87. SF. 4, 25) 280. Reisegepäck auf Binnenschiffen (G. v. 15. Juni S§. 77, 102) 322. Reuß jüngere Linie, Anzeigepflicht bei Seuchen und Rothlauf der Schweine (Bek. v. 26. Juni) 352. Rheder, Verpflichtungen hinsichtlich der Vermessung von Seeschiffen (Bek. v. 20. Juni 88. §§. 31 bis 35) 173. Rhodansalze, Beschäftigung von Arbeitern an Sonn- und Festtagen bei Gewinnung von Nhodansalzen (Bek. v. 5. Febr. Anl. zu D 11) 31. Rindvieh, Schutzmaßregeln gegen Milzbrand des Rindviehs (Instr. v. 27. Juni §§. 5 bis 15) 359. — gegen Rind- vieh, das von tollen Hunden gebissen ist (das. §. 24) 364. — gegen Lungenseuche des Rindviehs (das. 8§. 70 bis 91) 377. — Bläschenausschlag (das. 8§. 117 bis 119) 389. Rotz (Wurm) der Pferde u. s. w., Schutzmaßregeln (Instr. v. 27. Juni §S§. 32 bis 56) 365. — Desinfektionsverfahren (das. Anl. A S. 13) 400. — Obduktionsverfahren (das. Anl. B F. 30) 413. Rüben, Brennsteuer von eingemaischten Rüben und Rüben- saft (G. v. 24. Juni 87. S. 43 0) 295. (G. v. 16. Juni Art. II §. 1) 272. Rückfall bei Branntweinstenerdefraudation (G. v. 24. Juni 87. §s. 23, 24, 34) 286. Rückvergütung, s. Steuervergütung. Rußland, Eisenbahnstrecken daselbst, betheiligt an dem inter- nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr (Bek. v. 26. Janr.) 72 u. 97. (Bek. v. 5. Sept.) 441. Vereinbarung erleichternder Bestimmungen für den internationalen Eisenbahnverkehr mit Deutschland 2c. (Uebereink. v. 16. Juli) 465.