22 Viehmärkte, Verbot derselben bei Viehseuchengefahr (Instr. v. 27. Juni §§. 64, 83) 375. 3. i 1880 Viehseuchengesetz vom *’* , zur Ausführung der §§. 19 bis 29, betr. die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen (Bek. v. 27. Juni) 357. Vitriolöl, Beförderung im internationalen Eisenbahn- verkehr (Bek. v. 9. Febr. Nr. XV) 106. (Uebereink. v. 16. Juli Nr. XV) 474. neue Instruktion W. Waagen, Stempelung von Präzisions- und von Balken- und Brückenwaagen (Bek. v. 6. Mai Art. 4, 5) Seite III der Beil. zu Stück Nr. 16. Wachsbleichereien, Beschäftigung von Arbeitern an Sonn= und Festtagen (Bek. v. 5. Febr. Anl. zu E 9) 51. Waffen, Verbot ihrer Ausfuhr nach Acthiopien (V. v. 27. Juli) 423. — s. auch Handfeuerwaffen. Waisengeld an Kinder verstorbener Militärpersonen vom Feldwebel abwärts (G. v. 13. Juni 88. 1 bis 13) 261. Walz= und Hammerwerke, Beschäftigung von Arbei- terinnen und jugendlichen Arbeitern (Bek. v. 1. Febr.) 8. — Beschäftigung von Arbeitern an Sonntagen (Bek. v. 5. Febr. Anl. unter A7) 19. (Bek. v. 25. Okt.) 448. Wartezeit für Binnenschiffer bei verzögerter Beladung oder Löschung (G. v. 15. Juni S§. 33 bis 36, 51) 52) 310. Wafsserglas, Beschäftigung von Arbeitern an Sonn- und Festtagen bei Herstellung von Wasserglas (Bek. v. 5. Febr. Anl. zu D 14) 33. Wasserstoff, Beschäftigung von Arbeitern an Sonn- und Festtagen bei Herstellung von komprimirtem Wasserstoff (Bek. v. 5. Febr. Anl. zu D 24) 38. — Beförderung von verdichtetem Wasserstoff im internationalen Eisen- beahnverkehr (Bek. v. 9. Febr. Nr. XIV) 134. (Uebereink. v. 16. Juli Nr. XLV) 506. Wasserstoffsuperoxyd, Beförderung im internationalen Eisenbahnverkehr (Bek. v. 9. Febr. Nr. XIIX) 136. (Uebereink. v. 16. Juli Nr. XILIX) 510. Weidesperre bei Viehseuchengefahr (Instr. v. 27. Juni S. 57, 59, 61, 64, 65, 75, 80, 84, 95, 103, 125) 371. Wein, Einfuhr von Pflanzen des Weinbaues über be- stimmte Zollämter (Bek. v. 14. Janr.) 3. (Bek. v. 12. Juli) 419. Sachregister. 1895. Wiederkäuer, Schutzmaßregeln gegen Maul- und Klauen- seuche derselben (Instr. v. 27. Juni 8§. 57 bis 69) 371. — Odbduktionsverfahren (das. Anl. B §. 19) 408. Wild, Milzbrand in Wildständen (Instr. v. 27. Juni 8. 13) 361. Wittwengeld an die Frauen verstorbener Militärpersonen vom Feldwebel abwärts (G. v. 13. Juni 8§. 1 bis 13) 261. Wolle, Beförderung im internationalen Eisenbahnverkehr (Bek. v. 9. Febr. Nr. XXXI) 115. (Uebereink. v. 16. Juli Nr. XXXI) 490. Verbot des Verkaufs von Wolle von seuchenkranken Hausthieren (Instr. v. 27. Juni §S§. 8, 29, 97, 103, 128) 359. Württemberg (Königreich),) Umlauf von Scheidemünzen der Frankenwährung innerhalb des württembergischen Grenzbezirks (Bek. v. 19. Dez.) 463. Wurm der Pferde u. s. w., s. Rotz. Z. Zahlungsmittel, Umlauf von Scheidemünzen der Franken- währung innerhalb des württembergischen Grenzbezirks (Bek= v. 19. Dez.) 463. Zeitbestimmung, einheitliche, Abänderung des Gesetzes darüber vom 12. März 1893 (G. v. 31. Juli) 426. Zellstofffabriken, Beschäftigung von Arbeitern an Sonn- und Festtagen (Bek. v. 5. Febr. Anl. zu F 1) 51. Zentralbehörden, Einsendung von Verzeichnissen über die den Steinkohlenbergwerken gestatteten Ausnahmen bei Beschäftigung jugendlicher Arbeiter an den Reichskanzler (Bek. v. 1. Febr. unter IV) 6. — desgl. bei Beschäf- tigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz= und Hammerwerken (Bek. v. 1. Febr. unter B Nr. 5) 9. Bestimmung derjenigen Güter, bei welchen der Führer von Binnenschiffen ein geringes Mindermaß oder Mindergewicht nicht zu vertreten hat (G. v. 15. Juni §. 60) 318. s. auch Landesregierungen. Zeugen, Vernehmung im Verwaltungsstrafverfahren wegen Einziehung von Abgaben und Gefällen (G. v. 9. Juni §. 8) 257. Ziegen, Schutzmaßregeln gegen die Tollwuth derselben (Instr. v. 27. Juni §§. 23, 24) 364. —