II. Etat für das Schutzgebiet von Kamerun auf das Etatsjahr 1896/97. II. Etat für das Schutzgebiet von Kamerun auf das EtatsJahr 1896/97. Betrag Darunter für das Titel. Einnahme bezw. Ausgabe. Etatsjahr künftig 1896/97. wegfallend. Mark. Mark. Einnahme. 1. Zölle, Abgaben und Gebühren                   590 000 — 2. Verschiedene Verwaltungs-Einnahmen        50 000 — 3. Reichszuschuß .. .. .. .. . . ...... . . .. 678 800 — Summe der Einnahmzenr                               1 318 800 — Ausgabe. I. Fortdauernde Ausgaben. 1. Zu Besoldungen: A. Bei der Civilverwaltung. Gouverneur . . ..                                    30 000 Mark 1 Kanzler . . ... . . . .. . 12 000 2 Bezirksamtmänner in Victoria und in Kribi je 9 600 Mark.                              19 200 1 Leiter des botanischen Gartens in Victoria, 1 Zollverwalter, 1 Kassen- verwalter, 2 Sekretäre, 1 Baumeister, 1 Hafenmeister, 1 Maschinen-Ingenieur, je 7 500 Mark . . . .. .. .. . .. 60 000 2 Lehrer mit 7 500 Mark und 5000 Mark 12 500 4 Zollassistenten und 1 leitender Maschinist auf dem Flußdampfer, je 5 000 Mark 25 000 1 Materialienverwalter und 3 Amtsdiener in Kamerun, Victoria und Kribi, Je 4000 Mark   16 000 174 700 Sämmtliche Beamte haben freie Wohnung. Der Leiter des botanischen Gartens in Victoria bezieht den dritten Theil aus dem Verkaufserlöse der Seite 174 700 — 16*