Betrag   Darunter  für das Titel.  Ausgabe. Etatsjahr künftig 1896/97.   wegfallend. Mark. Mark. (1.)  Uebertrag . . .                                 174 700         in diesem Garten und auf der Gouvernementsplan— tage in Victoria gezogenen Produkte bis zum Höchst- betrage von 1500 Mark und der Maschinen-Ingenieur 5 Prozent von der Brutto-Einnahme des Slipbetriebes bis zum Höchstbetrage von 1 500 Mark. Zu Titel 1 A. Die derzeitigen Inhaber der Stellen des Gouverneurs, des Kanzlers, der Sekretäre und des Amtsdieners in Kamerun sind noch als Reichs- beamte — nicht als Beamte der Lokalverwaltung — anzusehen und zu behandeln. Das persönliche pensionsberechtigende Gehalt beträgt für den Gouverneur 9 000 Mark bis 120000 Mark; für den Kanzler und die Bezirksamtmänner 3 000 Mark bis 5 400 Mark, im Durchschnitt 4200 Mark; für die Sekretäre 2 700 Mark bis 4 500 Mark, im Durchschnitt 3 600 Mark; für den Leiter des bota- nischen Gartens in Victoria, für den Zollverwalter und den Kassenverwalter, den Baumeister, den Hafen- meister, den Maschinen-Ingenieur und die Lehrer 2 400 Mark bis 4 500 Mark, im Durchschnitt 3 450 Mark; für die Zollassistenten 1 500 Mark bis 2 100 Mark, im Durchschnitt 1 800 Mark; für den leitenden Maschinisten, den Materialienverwalter und die Amtsdiener 1 200 Mark bis 1 800 Mark, im Durchschnitt 1 500 Mark. B. Bei der Schutztruppe. . . . . . . . 75 100 Summe Titel 1. ... .. ............                           249 800 2 Zu Pensionen für in den Ruhestand getretene Landes- beamte und zur Versorgung von Hinterbliebenen ver- storbener Landesbeamten .. . . . . .  .                 3 000 Seite  252 800