Einnahme. Betrag für Etatsjahr 1897/98. Darunter künftig wegfallend. Mark. Wiederholung der Einnahme. Summe I. Zölle und Verbrauchssteuern 653 131 480 " II. Reichsstempelabgaben 61 873 000 – " III. Post- und Telegraphenverwaltung 41 253 082 —- "  IV.Reichsdruckerei 1 546 340 — " V. Eisenbahnverwaltung . . . . . . . . . . 25 405 600 – "  VI. Bankwesen 3 501 600 — "  VII. Verschiedene Verwaltungs-Einnahmen 17 378 488 – "  VlII. Aus dem Reichs-Invalidenfonds 28 682 980 – "  IX. Zinsen aus belegten Reichsgeldern – — "  X. Aus der Veräußerung von ehemaligen Festungsterrains . . . . .. 411 090 "  Xa. Ueberschüsse aus früheren Jahren . 12 107 690 – "  XI. Matrikularbeiträge . . 414 824 755 – = 1 260 116 105  — "  XII. Außerordentliche Deckungsmittel 47 459 934 — Summe der Einnahme 1 307 576 039 — Die Ausgabe beträgt 1 307 576 039 1 242 571 Balanzirt. Berlin im Schloß, den 31. März 1897. (L. S.) Wilhelm. Fürst zu Hohenlohe.