Titel. Ausgabe. Betrag für das Etatsjahr 1897/98. Darunter künftig wegfallend. Mark. (1.) Uebertrag:  609 000 23 050 sekretäre, jedoch mit Ausschluß der Assistenten, für den Kalkulaturvorsteher, den Katasterbeamten, den Stationskontroleur und die Hauptzollamts- vorsteher 2 400 Mark bis 4 500 Mark, im Durchschnitt 3 450 Mark, 5. für die Büreauassistenten, den Bauassistenten und die Zollamtsassistenten I. Klasse 2 400 Mark, 6. für die Zollamtsassistenten II. Klasse, den Haus- und Materialienverwalter, sowie den Kataster- gehülfen und die Büreaugehülfen 1 500 Mark bis 2 100 Mark, im Durchschnitt 1 800 Mark. 2. Zu Pensionen für in den Ruhestand und zu Warte- geldern für in den einstweiligen Ruhestand getretene Landesbeamte, sowie zur Versorgung von Hinter- bliebenen verstorbener Landesbeamten 8 100 Andere persönliche Ausgaben. Zur Remunerirung von Hülfskräften. 3.  Für Weiße 255 200 4.  Für Farbige 365 860 5.  Zu sächlichen und vermischten Ausgaben 853 400 Anmerkung zu Titel 5. Aus diesem Titel werden die sächlichen und vermischten Ausgaben bei der Militärverwaltung, soweit für diese nicht unter Titel 10 besondere Fonds vorgesehen sind, mitbestritten. Die Ausgaben für den Lazarethbetrieb werden aus diesem Fonds für den Bereich der gesammten Ver- waltung des Schutzgebiets bestritten. Summe A. Civilverwaltung (Titel 1 bis 5)     2 091 560 23 050 Reichs-Gesetzbl. 1807. 19