III. Etat für das Schutzgebiet von Togo auf das Etatsjahr 1897/98. Titel. Einnahme bezw. Ausgabe. Betrag für das Etatsjahr 1897/98. Darunter künftig wegfallend. Mark. Einnahme. 1. Zölle, Abgaben und Gebühren 395 000 2. Verschiedene Verwaltungs-Einnahmen 5 000 Summe der Einnahme 400 000 Ausgabe. I. Fortdauernde Ausgaben. 1. Besoldungen. A. Bei der Civilverwaltung. Landeshauptmann . . . . . 18 000 Mark 1 Kanzler 12 000 " 1 Zollverwalter 7 500 " 1 Kassenverwalter 7 500 " 1 Sekretär 7 500 " 1 Lehrer 5 000 " 3 Zollassistenten, je 5 000 Mark 15 000 1 Materialienverwalter 4 000 1 Amtsdiener 4 000 =  80 500 Sämmtliche Beamte haben freie Wohnung. Teitel 1. Die derzeitigen Inhaber der Stellen des Landeshauptmanns, des Sekretärs und des Amts- dieners sind noch als Reichsbeamte - nicht als Beamte der Lokalverwaltung - anzusehen und zu behandeln. Das persönliche pensionsberechtigende Ge- halt beträgt für den Landeshauptmann 4 500 Mark bis 7 500 Mark, für den Kanzler 3 000 Mark bis 5 400 Mark, für den Sekretär 2 700 Mark bis 4 500 Mark, für den Zollverwalter, den Kassen- verwalter und den Lehrer 2 400 Mark bis 4 500 Mark, Seite für sich.