. 2.  Südbahn-Gesellschaft (auf ungarischem Gebiete betriebene Linien) und die im Betriebe derselben stehenden Lokalbahnen. 3.  Kaschau - Oderberger Bahn (auf ungarischem Gebiete betriebene Linien) und die im Betriebe derselben stehenden Lokalbahnen und Linien anderer Bahnen, mit Ausnahme: der schmalspurigen Strecke Gölniczbánya-Szomolnok der Lokalbahn im Gölniczthal. 4.  Györ - Sopron - Ebenfurter Eisenbahn-Gesellschaft. 5.  Vereinigte Arader und Csanáer Eisenbahnen, mit Ausnahme: der schmalspurigen Lokalbahn Borossebes - Menyháza. 6.  Eisenbahn im Szamosthal. 7.  Lokalbahn Keszthely -  Balaton - Szt. György. 8.  Eisenbahn Mohács - Pécs. 9.  Die schmalspurige Lokalbahn Nagy - Károly - Somkut. 10. Lokalbahn Eperjes - Bártfa. 11. Die von den K. K. österreichischen Staatsbahnen betriebenen Strecken der Königlich ungarischen Staatsbahnen von Mezö - Laborcz bis zur öster- reichischen Landesgrenze, von Körösmezö bis zur österreichischen Landes- grenze, und die der Kaschau - Oderberger Bahn von Orló bis zur öster- reichischen Landesgrenze. 12. Die von der Oesterreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn - Gesellschaft be- triebenen Strecken der Königlich ungarischen Staatsbahnen von Trencsén- Teplitz bis zur österreichischen Landesgrenze am Vlarapaß, von Bruck a. L. bis zur österreichischen Landesgrenze und von Szakolcza bis zur öster- reichischen Landesgrenze. 13. Die von der Kaiser Ferdinands - Nordbahn betriebene Strecke der Holics - Gödinger Lokalbahn von Holics bis zur österreichischen Landesgrenze. 14. Die Torontáler Lokalbahnen. 15. Die schmalspurige Lokalbahn Belisce  -Noskovci. Berlin, den 7. Mai 1897. Der Reichskanzler. Fürst zu Hohenlohe. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.