Sa Majesté le Roi d’Iltalie: M. le Commandeur Luigi Roux, Docteur en dloit, ancien Député; M. le Chevalier Georges Po- lacco, Premier Secrétaire de TAmbassade d’Italie à Paris. Son Altesse Royale le Grand- Duc de Luxembourg: M. Henri Vannerus, Chargé Taffaires du Luxembourg à Paris. Son Altesse Sérénissime le Prince de Monaco: M. Hector de Rolland, Con- Seiller d’Etat, Avocat général preès le tribunal supérieur de Monaco; M. Louis Mayer, Chef du Cabinet de S. A. S. le Prince de Monaco. Son Altesse le Prince de Mon- téenégro: M. Henri Marcel, Ministre Plénipotentiaire, Sous-Direc- teur des Affaires commer- ciales au Ministeère des Affaires Gtrangères de France. Le Conseil Fédéral de la Con- fédeération Suisse: M. Charles-Edouard Lardy, Envoyé extraordinaire et Mi- nistre plénipotentiaire de la Confédération Suisse pres le Gouvernement de la Repu- blique Francaise. - 762 - Seine Majestät der König von Italien: den Herrn Commendatore Lud- wig Roux, Doktor der Rechte, ehemaligen Abgeordneten; den Herrn Cavaliere Georg Polacco, Ersten Sekretär bei der italienischen Botschaft in Paris. Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Luxemburg: den Herrn Heinrich Vanne- rus, luxemburgischen Geschäfts- träger in Paris. Seine Durchlaucht der Fürst von Monaco: den Herrn Hektor von Rol- land, Staatsrath, General- advokat beim Obergerichte von Monaco; den Herrn Ludwig Mayer, Kabinetschef Seiner Durchlaucht des Fürsten von Monaco. Seine Hoheit der Fürst von Montenegro: den Herrn Heinrich Marcel, be- vollmächtigten Minister, Unter- direktor der Handels-Angelegen- heiten im französischen Ministe- rium der auswärtigen Ange- legenheiten. Der Bundesrath der Schweize- rischen Eidgenossenschaft: den Herrn Karl-Eduard Lar- dy, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Schweizerischen Eidgenossen- schaft bei der Regierung der Französischen Republik.