(No. 2424.) Declaration interprétant cer- taines dispositions de la Con- vention de Berne du 9 sep- tembre 1886 et de l'Acte additionnel signé à Paris le 4 mai 1896. Les Plénipotentiaires soussignés de FVAllemagne, de la Belgique, de TEspagne, de la France, de TItalie, du Luxembourg, de Monaco, du Monténégro, de la Norvege, de la Suisse et de la Tunisie, düment autorisés à cet ellet par leurs Gou--- vernements respectifs, sont Cconvenus de ce qui suit, en ce qui concerne Tinterprétation de la Convention de Berne du 9 septembre 1886 et de IActe additionnel de ce jour: 1% Aux termes de Tarticle 2, ali- néa 2 de la Convention, la pro- tection assurée par les actes Précités dépend uniquement de Taccomplissement, dans le pays Torigine de Toeuvre, des con- ditions et formalités qui peu- vent étre prescrites par la léEgis- lation de ce pays. I en sera de méme pour la protection des çeuvres photographiques mentionnees dans le ne 1, lettre B, du Protocole de clöture moditié. 2 Par oeuvres publiées, il faut entendre les oeuvres éditées dans un des pay's de I’Union. En conséquence, la représen- - 769 - (Uebersetzung.) (Nr. 2.424.) Deklaration, durch welche gewisse Bestimmungen der Berner Ueber- einkunft vom 9. September 1886 und der am 4. Mai 1896 zu Paris unterzeichneten Zusatzakte erläutert werden. Die unterzeichneten Bevollmächtigten von Deutschland, Belgien, Spanien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Mo- naco, Montenegro, Norwegen, der Schweiz und Tunis, zu diesem Zwecke von ihren Regierungen mit gehörigen Vollmachten versehen, sind, was die Auslegung der Berner Uebereinkunft und der Zusatzakte vom heutigen Tage an- langt, über Folgendes übereingekommen: 1. Nach dem Wortlaute von Artikel 2 Absatz 2 der Uebereinkunft ist der durch die vorerwähnten beiden Akte gewährleistete Schutz lediglich von der im Ursprungslande des Werkes erfolgten Erfüllung der Bedingun- gen und Förmlichkeiten abhängig, welche durch die Gesetzgebung dieses Landes etwa vorgeschrieben sind. Dasselbe gilt für den in Nummer 1 litera B des abgeänderten Schluß- protokolls erwähnten Schutz von photographischen Erzeugnissen. 2. Unter veröffentlichten““ Werken sind solche zu verstehen, die in einem Verbandslande „herausgegeben“ sind. In Folge dessen stellen die