+ Liquor Kalii acetici .......... .... 100 g Unguentum Hydrargyri cinereum in " arsenicosi, Fowlersche Päckchen zu 2,0 g. 180 Stück Lösung ... 25 g " Paraffini ........ . . ... 400 g " Plumbi subacetici 200 g " Zinci ....... .... . . ... 100 g Lycopodium. . . . .. . 50 g +Zincum sulfuricum in Pulvern zu 1,0 g 60 Pulver Magnesium carbonicum. ........ 50 g + " sulfuricum .. v l 4000 g B. Desinfektionsmittel Morphinum hydrochloricum in Pul- für 100 Personen einschließlich der Schiffsbesatzung, über vern zu 0,01 g cum Sacch. 0,5 . 80 Pulver (100 bis zu 500 Personen das Doppelte, für mehr Morphinum hydrochloricum 1,0 cum Personen das Dreifache). Aqu. dest. 50,0 (in einer weithalsigen Acidum carbolicum cum Sapone aa 40 kg Flasche) . . . 50 g Natrium bicarbonicum 300 g +  "  Salicylicum in Pulvern zu 1,0 g 300 Pulver C. Andere Hülfsmittel zur Krankenpflege.) Oleum camphoratum (I0% Kampheröl.) 25 g 1. Apothekergeräthe. + " Lini cum Aqu. Calcariae aa 1000 g Meßgefäß . .. .... 2 "  Ricini . . . . . . . . . . . . . · 4000 g Handwaage mit Gewichten 1 Phenacetinum in Pulvern zu 1,0 g. 50 Pulver *Trichter (Glas=) 1 + Pilulae laxantes (Extr. Aloes, Rei, Hornlöffel .. 5 Sapon, Jalap, Rad. Rhei àà 7,5 g) 150 Pillen Tropfenzähler ... 3 +  Pulvis aerophorus anglins 50 Stück * Medizingläser mit Korken (zu 200 cem "   Ipecacuanhae opiatus in Pul. Inhalt 50 "            vern zu 0,5 g . ... 80 Pulver *Salbenkruken 6 "       Lguiritiae compositus. 100 g. *Milchflaschen (zum Sterilisiren) 10 " Magnesiae cum Rheo. 30 g Holzschachteln . . .. ... 20 + "    Radicis Ipecacuanhae in Pul- Pappschachteln 20 vern zu 1,0 g...... 40 Pulver Zettel mit der Aufschrift „Aeußerlich“ 200 "    salicylicus cum Talco ..... 400 g Düten ...... . . ... 100 + Sal. Carolin. factit. 1000 g Spirituslampe .. 1 NB. Vor jeder * Filtrirpapier (Bogen) . .. 4 Schuzpockenlymphe Reise zu erneuern! 50 Portionen Reagenspapier, rothes und blaues . je 1 Buch + Sirupus simplex 500 g * Reagensgläser . ... 6 Solutio Fehling (die einzelnen Bestand. theile getrennt) . . . ... 100 g 2. Krankengeräthe. Species pectorales 100 g * Waschschale . . .. 1 Spiritus ... 750 g Eiterbecken ... 2 " aethereus .. 100 g Eisbeutel 3 " Sinapis . . . . .. 200 g  * Wasserdichter Stoff 3 m + Succus Liquiritiae . . .. 100 g * Oelleinewand . ... 2 m Tinctura Chinae composita . .. . . .. 100 g * Einnehmegefäß 1 " Jodi . .. . .. . . . . . . . . . . . .. 100 g Trinkrohr (von Glas 2 “ Opii simplex ... 150 g * Spülgefäß mit Zubehör (Irrigator) 1 "    Rhei vinosa .. . . . . . . . . .. 150 g * Steckbecken 1 " Strophanthi. .. ... .. . . . .. 25 g Urinflasche (für Männer) 1 " Valerianae aetherea . . . 50 g Tragbeutel (Suspensorien) .......... 6 Trionalum in Pulvern zu 1,0 g. . . .. 20 Pulver Bruchbänder (2 rechtsseitige, 2 linksseitige) 4 + Trochisci Santonini zu 0,05 g. 20 Stück Säuger 10 Unguentum Acidi borici (cum adipe) 400 g Brusthütchen 4 85 *) Die unter C 1, 2, 3 und 4 aufgeführten, mit * versehenen Gegenstände sind, wenn mehr als 100 bis zu 500 Personen, einschließlich der Schiffsbesatzung, an Bord sind, in doppelter, bei mehr als 500 Personen in dreifacher Anzahl oder Menge mitzunehmen.