149 II. Etat fuͤr das Schutzgebiet von Kamerun auf das Rechnungsjahr 1898. Betrag Darunter für das künftig Titel. Einnahme und Ausgabe. Rechnungs- jahr 1898.   wegfallend. Mark. Mark. Einnahme. 1. Direkte Steuern . .. 28 000 – 2. Zölle . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460 000 — 3.   Sonstige Abgaben, Gebühren und verschiedene Verwaltungs-Ein- nahmen.......................................... 92 000 — 4. Reichszuschuß 814 100 — Summe der Einnahme 1 394 100 — Ausgabe. I. Fortdauernde Ausgaben. 1. Besoldungen: A. Bei der Civilverwaltung. a. Zentralverwaltung. Gouverneur . .. . . . . . . ... 30 000 — 1 Abtheilungschef, gleichzeitig Bezirksamtmann in Kamerun. 12 000 — 1 Kassenverwalter, 1 Zollverwalter, 1 Sekretär, 1 Baubeamter, 1 Hafenmeister und 1 Maschineningenieur mit je 7 500 Mark 45 000 – 2 Lehrer mit 6000 Mark und 4 500 Mark . .. . 10 500 – 1 Materialienverwaler .. 5 000 – b. Lokalverwaltung. 2 Bezirksamtmänner in Victoria und Kribi je 9 600 Mark 19 200 — 1 Bezirksamtssekretär für Victoria mit 5 000 Mark bis 7 500 Mark 6 250 —- 2  Amtsdiener für Victoria und Kribi mit je 4 000Mark 8 000 — 1 Leiter des botanischen Gartens in Victoria 7 500 – 4 Zollassistenten, je 5 000 Mkkk .. . . .. 20 000 – Seite 163 450 – 28*