— 250 — gesetze maßgebend sind, die Vorschriften des neuen Konkursrechts für anwendbar erklären. Artikel VII. Das Gesetz, betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens, vom 21. Juli 1879 (Reichs-Gesetzbl. S. 277) wird dahin geändert: 1. Im §. 3 Nr. 2, 3 werden die Worte „vor der Rechtshängigkeit des An- fechtungsanspruchs“ ersetzt durch die Worte: „vor der Anfechtung“. Die Nr. 4 des §. 3 erhält folgende Fassung: 4. die in den letzten zwei Jahren vor der Anfechtung von dem Schuldner vorgenommenen unentgeltlichen Verfügungen zu Gunsten seines Ehegatten. 2. Als §. 3a wird folgende Vorschrift eingestellt: Hat der Erbe aus dem Nachlasse Pflichttheilsansprüche, Vermächt- nisse oder Auflagen erfüllt, so kann ein Nachlaßgläubiger, der im Konkursverfahren über den Nachlaß dem Empfänger der Leistung im Range vorgehen oder gleichstehen würde, die Leistung in gleicher Weise anfechten wie eine unentgeltliche Verfügung des Erben. 3. Im §. 4 werden die Worte „der Anfechtungsanspruch rechtshängig ge- worden ist“ ersetzt durch die Worte: - „die Anfechtung erfolgt ist“. 4. Der §. 11 wird dahin geändert: Die gegen den Erblasser begründete Anfechtung findet gegen den Erben statt. Gegen einen anderen Rechtsnachfolger desjenigen, welchem gegen- über die anfechtbare Handlung vorgenommen ist, findet die gegen den letzteren begründete Anfechtung statt: 1. wenn ihm zur Zeit seines Erwerbes die Umstände, welche die Anfechtbarkeit des Erwerbes seines Rechtsvorgängers begründen, bekannt waren; 2. wenn er zu den im §. 3 Nr. 2 genannten Personen gehört, es sei denn, daß ihm zur Zeit seines Erwerbes die Umstände, welche die Anfechtbarkeit des Erwerbes seines Rechtsvorgängers begründen, unbekannt waren; 3. wenn ihm das Erlangte unentgeltlich zugewendet worden ist. Im Falle des Abs. 2 Nr. 3 findet auf die Haftung des Rechts- nachfolgers die Vorschrift des §. 7 Abs. 2 Anwendung. Zur Erstreckung der Fristen in Gemäßheit des §. 4 genügt die Zustellung des Schriftsatzes an den Rechtsnachfolger, gegen welchen die Anfechtung erfolgen soll.