— 257 — 9. Im §. 23 wird das Wort „Personenvereine"“ ersetzt durch das Wort: „Vereine“. 10. An die Stelle des §. 25 Abs. 2 tritt folgende Vorschrift: Bei den eine Grunddienstbarkeit, eine Reallast oder ein Vorkaufs- recht betreffenden Klagen ist die Lage des dienenden oder belasteten Grundstücks entscheidend. 11. Der §. 26 wird durch folgende Vorschrift ersetzt: In dem dinglichen Gerichtsstande kann mit der Klage aus einer Hypothek, Grundschuld oder Rentenschuld die Schuldklage, mit der Klage auf Umschreibung oder Löschung einer Hypothek, Grundschuld oder Rentenschuld die Klage auf Befreiung von der persönlichen Ver- bindlichkeit, mit der Klage auf Anerkennung einer Reallast die Klage auf rückständige Leistungen erhoben werden, wenn die verbundenen Klagen gegen denselben Beklagten gerichtet sind. 12.An die Stelle des §. 28 treten folgende Vorschriften: §.28 Klagen, welche die Feststellung des Erbrechts, Ansprüche des Erben gegen einen Erbschaftsbesitzer, Ansprüche aus Vermächtnissen oder sonstigen Verfügungen von Todeswegen, Pflichttheilsansprüche oder die Theilung der Erbschaft zum Gegenstande haben, können vor dem Gericht erhoben werden, bei welchem der Erblasser zur Zeit seines Todes den allgemeinen Gerichtsstand gehabt hat. Ist der Erblasser ein Deutscher und hatte er zur Zeit seines Todes im Inlande keinen allgemeinen Gerichtsstand, so können die im Abs. 1 bezeichneten Klagen vor dem Gericht erhoben werden, in dessen Bezirke der Erblasser seinen letzten inländischen Wohnsitz hatte; in Ermangelung eines solchen Wohnsitzes finden die Vorschriften des §.16 Abs. 1 Satz 2, 3 entsprechende Anwendung. §. 28a. In dem Gerichtsstande der Erbschaft können auch Klagen wegen anderer Nachlaßverbindlichkeiten erhoben werden, solange sich der Nachlaß noch ganz oder theilweise im Bezirke des Gerichts befindet oder die vorhandenen mehreren Erben noch als Gesammtschuldner haften. 13.Der §.44 Abs. 2 Satz 1 wird durch folgende Vorschrift ersetzt: Der Ablehnungsgrund ist glaubhaft zu machen; zur Versicherung an Eidesstatt darf die Partei nicht zugelassen werden. 14.Der erste Titel des zweiten Abschnitts erhält folgende Ueberschrift: Parteifähigkeit. Prozeßfähigkeit.