5. II est Créé à Constantinople une Commission consulaire pour juger les déclarations contradictoires de Tagent sanitaire et du capitaine inculpé. Elle sera désignée chaque annee par le corps consulaire. L'Administration sanitaire pourra étre représentée par un agent rem- plissant les fonctions de ministere Public. Le consul de la nation intéressée sera toujours convoqus. L a droit de vote. 6. Le produit des taxes et des amendes sanitaires ne peut, en au- cun cas, étre employé à des objets autres due ceux relevant des Con- Seils sanitaires. -- 1014 -- 5. Es wird in Konstantinopel eine Konsulatskommission gebildet, welche über die beiderseitigen Erklärungen des Sanitätsbeamten und des beschuldigten Kapitäns abzuurtheilen hat. Dieselbe wird jedes Jahr durch das Konsulats- korps bestimmt werden. Die Sanitätsverwaltung kann sich durch einen Bevollmächtigten mit den Befugnissen eines Staatsanwalts ver- treten lassen. Der Konsul der betheiligten Nation ist immer zuzuziehen. Er hat Stimmrecht. 6. Der Ertrag der Sanitäts- gebühren und Strafen darf in keinem Falle zu anderen Zwecken verwandt werden, als solchen, welche in den Be- reich der Gesundheitsräthe fallen. Declaration. Les Gouvernements signataires de la Convention sanitaire internatio- nale conclue à Paris, le 3 avril 1894, Ayant jugé utile d’apporter certains amendements à Tinstrument diplo- matique de ladite Convention, avant Téechange des ratifications, les sous- signés, à ce dument autorisés, sont convenus des dispositions suivantes: I. L’alinéa 5 de la section A de Tannexe I1 de la Convention sera réedigé comme suit: 5% Les Pelerins seront tenus, si les circonstances locales le per- mettent, de justifier des moyens strictement nécessaires pour ac- complir le pelerinage h. Paller (Uebersetzung.) Deklaration. Nachdem die Signatarmächte der am 3. April 1894 zu Paris abgeschlossenen internationalen Sanitätskonvention es für nützlich erachtet haben, in dem diplo- matischen Urtexte der gedachten Kon- vention vor Austausch der Ratifikatio- nen gewisse Abänderungen vorzunehmen, haben die Unterzeichneten, hierzu in ge- höriger Form bevollmächtigt, folgende Bestimmungen vereinbart: I. Der Absatz 5 des Theiles A der Anlage 1 der Konvention soll folgender- maßen lauten: „5. Die Pilger sind gehalten, sofern die lokalen Verhältnisse es ge- statten, nachzuweisen, daß sie die unbedingt nothwendigen Mittel zur Pilgerfahrt, nämlich zur Hin= und