Protocole final. Au moment de procéder à la signature des Conventions arrétées Par le Congres postal universel de Washington, les plenipotentiaires Soussignes sont convenus de ce qui Suit: J. II est pris acte de la déclaration faite par la delégation britannique au nom de son Gouwernement et portant du'il à c&dé aux colonies et protecto- rats britanniques de IAfrique du Sud a voix due Tarticle 27, 5° de la- Convention attribue à ’ensemble de tontes les autres colonies britanni- ducsa. II. En dérogation à la disposition de l'article 6 de la Conwvention, qui fike à 25 centimes au maxrimum le droit de recommandation, il est convenu due les Etats hors d’Europe Sont autorisés à maintenir ce maxi- mum à 50 centimes, V compris la delivrance d’'un bulletin de depôt à Texpéditeur. III. En dérogation aux dispositions de TFarticle 8 de la Convention, il est convenu due, Par mesure de transition, les Administrations des Days hors d'Enrope dont la Lgis- lation est actuellement contraire au Drincibe de la responsabilite, cou- -- 1110 -- Schlußprotokoll. Im Begriffe, zur Unterzeichnung der durch den Washingtoner Weltpostkongreß vereinbarten Abkommen zu schreiten, sind die unterzeichneten Bevollmächtigten über Folgendes übereingekommen: I. Es wird Akt genommen von der seitens der britischen Delegation im Namen ihrer Regierung abgegebenen Erklärung, wonach die letztere die nach Artikel 27, 5 des Vertrags „der Gesammtheit aller anderen Britischen Kolonien“ zugetheilte Stimme den Britischen Kolonien und Schutzgebieten von Südafrika zugewiesen hat. II. In Abweichung von der Bestimmung im Artikel 6 des Vertrags, welcher die Einschreibgebühr auf höchstens 25 Cen— timen festsetzt, ist vereinbart worden, daß die außereuropäischen Staaten be— fugt sein sollen, eine Meistgebühr von 50 Centimen beizubehalten einschließlich der Ausfertigung eines Einlieferungs— scheins für den Absender. III. In Abweichung von den Bestim— mungen des Artikels 8 des Vertrags ist vereinbart worden, daß als Ueber— gangsmaßregel denjenigen Verwaltungen der außereuropäischen Länder, deren Gesetzgebung gegenwärtig dem Grund— satze der Gewährleistung entgegensteht,