responsabilité est dument établie, a tout d'abord décliné le payement de lindemnité, il doit prendre à sa charge, en plus de Pindemnité, les frais accessoires résultant du retard non Justific apporte aun payr#ement. 6. II est entendu due la recla- mation mest admise due dans le délai Tun an à partir du dépôt du Colis à la poste; Dassé ce terme, le reclamant u'a droit à aucune in- demnité. 7. Si la perte ou l’avarie a eu lieu en cours de transport entre les bureaux Téchange de deux pays limitrophes, sans du’il soit Dossible T’établir sur lequel des deux terri- toires le fait Sest accompli, les deux Administrations en cause supportent le dommage par moitié. S. Les Administrations cessent d’étre responsables des colis postaux dont les ayants droit ont pris li- Vraison. ARTICLE 14. Toute declaration frauduleuse de valcur supérieure à la valcur réelle du contenu d’un colis est interdite. En cas de déclaration frauduleuse de cette nature, Texpéediteur perd tout droit à une indemnitéè, sans préejudice des poursuites Judiciaires due peut comporter la HEgislation du pays Torigine. -- 1157 -- zu geben. Wenn ferner eine Verwal- tung, deren Verantwortlichkeit gehörig festgestellt ist, anfangs die Zahlung der Entschädigung abgelehnt hat, so muß sie, außer dem Ersatzbetrage, die Neben- kosten tragen, welche aus der bei der Zahlung verursachten, ungerechtfertigten Verzögerung entstehen. 6. Man ist darüber einverstanden, daß der Anspruch auf Entschädigung nur zulässig ist, wenn derselbe innerhalb eines Jahres, vom Tage der Einlieferung eines Postpackets an gerechnet, erhoben wird; nach Ablauf dieses Zeitraums steht dem Absender ein Anspruch auf irgend eine Entschädigung nicht zu. 7. Wenn der Verlust oder die Be- schädigung während der Beförderung zwischen den Auswechselungs-Anstalten zweier angrenzenden Länder stattgefunden hat, ohne daß festgestellt werden kann, auf welchem der beiden Gebiete dies ge- schehen ist, so wird der Schaden von den beiden Verwaltungen zu gleichen Theilen getragen. 8. Die Ersatzverbindlichkeit der Ver- waltungen für die Postpackete hört auf, sobald die Empfangsberechtigten die Sen- dungen in Empfang genommen haben. Artikel 14. Jede betrügerische Angabe eines höhe- ren als des wirklichen Werthes des Packet- inhalts ist verboten. Im Falle einer derartigen betrügerischen Angabe verliert der Absender jedes Recht auf Schaden- ersatz, unbeschadet der etwa durch die Gesetzgebung des Ursprungslandes vor- gesehenen gerichtlichen Verfolgung.