viennent d'un taux moyen de con- version. ARTICIE S. Les taxes ou droits établis en vertu des articles 6 et 7 precédents ne donnent lieu à aucun décompte SGcial entre les Offices correspon- dants. ARTICLE O. Les Administrations postales sont tenues de donner suite, Sans frais Dour les abonnés, à toute réclama- tion fondde concernant des retards ou des irrégularités quelconques dans le service des abonnements. ARTICLE 10. 1. Les comptes des abonnements fournis et demandés sont dresses tri- mestriellement. Apres avoir été deé- Dattus ct arrétes contradictoirement, ces Ccomptes sont soldés en monnaie métallique du pay's crcancier. 2. A cet eflet, et sauf entente contraire entre les Offices intéresses, la différence est liquidée, le plus töt Dossible, par mandat de poste. Lorsdue deux pays en relation nwont pas le méme systeme moné- taire, la créance la plus faible est, Sauf autre arrangement, convertie en la monnaie de la créance la plus forte, conformement à Tarticle 6 de I Arrangement concernant les man- dats. 3. Les mandats de poste Gmis à cette fin ne sont Soumis à aucun -- 1179 -- waltungen ein mittleres Umrechnungs- verhältniß verabreden. Artikel 8. Ueber die auf Grund der vorherge- henden Artikel 6 und 7 festgesetzten Taxen oder Gebühren findet keinerlei Abrech- nung zwischen den betheiligten Postver- waltungen statt. Artikel 9. Die Postverwaltungen haben jeder be- gründeten Beschwerde über Verspätungen oder Unregelmäßigkeiten im Zeitungs- bezugsdienst ohne Kosten für die Bezieher Folge zu geben. Artikel 10. 1. Die Rechnungen über gelieferte und bestellte Zeitungen werden viertel- jährlich aufgestellt. Nach gegenseitiger Prüfung und Feststellung derselben wird das Guthaben in der Metallwährung des Landes, für welches dasselbe ent- fällt, gezahlt. 2. Zu diesem Zwecke und vorbehalt- lich anderweiter Verständigung zwischen den betheiligten Verwaltungen wird der Unterschied sobald als möglich durch Post- anweisung berichtigt. Wenn zwei mit einander in Verkehr stehende Länder nicht dieselbe Münzwäh- rung haben, so wird, vorbehaltlich ander- weiter Vereinbarung, nach Maßgabe des Artikels 6 des Postanweisungs-Ueber- einkommens die geringere Forderung in die Währung umgewandelt, auf welche die größere Forderung lautet. 3. Die zu diesem Behuf ausgestell- ten Postanweisungen unterliegen keinerlei