tions régissant la matière dans son Service intéricur. Ahrichk 15. 1. Dans Tintervalle qui s’Gcoule entre les rCunions prévues par la, Convention principale, toute Ad- ministration des postes d’un des Pays contractants alle droit dadresser aux autres Administrations Parti- cipantes, par Pintermédiaire du Bu- reau international, des propositions concernant le service des abonne- ments aux journaux. Pour étre mise en doliberation, chadue Proposition doit étre appuy’ée Dar au moins denx Administrations, Sans compter celle dont la propo- Sition Cmane. Lorsqdue le Burecau international ne recoit pas, en méme temps due la proposition, le nombre nécessaire de declarations d’appui, la proposition reste sans aucune suite. 2. Tonte Proposition est soumise. anu procêcdé determiné par le §9 2 de T’articke 26 de la Convention pPrincipale. 3. Pour devenir exécutoires, les Dropositions doivent reunir, savoir: % Funanimite des suffrages, Fil Fagit de Paddition de nouwelles (dlispositions ou de lamodification. des dispositions du présent ar- tiche et des articles 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11. 12. 14, 16 et 17 du présent Arrange- ment; i les deux tiers des suffrages, s'il s'agit de la modificaon de l'article 13; -- 1181 -- in ihrem inneren Dienste geltenden be— züglichen Bestimmungen in Anwendung zu bringen. Artikel 15. 1. Innerhalb der Zeit, welche zwischen den im Hauptvertrage vorgesehenen Ver- sammlungen liegt, ist jede Postverwal- tung eines der vertragschließenden Länder berechtigt, den anderen betheiligten Verwaltungen durch Vermittelung des Internationalen Büreaus Vorschläge in Betreff des Zeitungsbezugsdienstes zu unterbreiten. Um zur Berathung gestellt zu werden, muß jeder Vorschlag von mindestens zwei Verwaltungen unterstützt sein, die- jenige nicht eingerechnet, von welcher der Vorschlag ausgeht. Wenn dem Internationalen Büreau nicht zu gleicher Zeit mit dem Vorschlage die erforder- liche Zahl von Unterstützungs-Erklä- rungen zugeht, so bleibt der Vorschlag ohne jede Folge. 2. Jeder Vorschlag unterliegt dem durch §. 2 des Artikels 26 des Haupt- vertrags vorgeschriebenen Verfahren. 3. Um vollstreckbar zu werden, müssen die Vorschläge erhalten: 1. Einstimmigkeit, wenn es sich um die Aufnahme neuer Bestimmungen oder um die Abänderung der Be- stimmungen des gegenwärtigen Artikels und der Artikel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 16 und 17 des gegenwärtigen Uebereinkommens handelt; 2. zwei Drittel der Stimmen, wenn sich um die Abänderung des Artikels 13 handelt;