Lieferungsverband: Kreis Bomst. Gemeinde: Altkloster. 1307 Muster A. Eingetragen in der Nachweisung (Muster B) unter Ziffer 7. Empfangs-Bescheinigung über Familien-Unterstützung. Name, Vorname und Stand des Einberufenen: Abt, Franz, Arbeiter. Aufenthaltsort: Altkloster (Kreis Bomst). Ortsüblicher Tagelohn daselbst: 1 Mark. Einberufen durch das Bezirkskommando zu Kosten zur Uebung als (Wehrmann, Unteroffizier der Landwehr, Reservist, Unter- offizier der Reserve, Ersatzreservist für die zweite oder dritte Uebung) vom 20. 7. 98 bis 18. 8. 98, also auf 30 Tage (einschließlich 2 Marschtage). Bezeichnung der unterstützungsberechtigten Die Unterstützung beträgt: Es sind zu zahlen: Angehörigen nach Empfangs- für die Dauer Familien- in Prozenten insgesamt für die Abwesenheit bescheini- stellung Aufent-  des oben, des oben zur Uebung auf gung durch aße vhren "6 ; bezeichneten] den ießli Betra — bezeich- - 4 ten einschließlich der 8 Namens- 8 geich. Namen. halts- neten Pie hn Tag Marschtage Tage. unterschrift so ort. Tage. hechstens ' fällt-Ja fälzle lohns. 60 Prozent. vom bis 6 herstammend). I Mark. Pf. Mark. Pi. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7 8. 9. 10. Ehefrau Anna, geb. Müller Alt— 30 Kinder Franz, geb. am kloster 15. Dezember 1880 "„% 10 Anna, geb. am 3. Juni 1892 " 10 Mutter Johanna Abt, geb. Schulz · 10 Schwester Luise Abt 10 70 60 — 60s|. 7. 98,31. 7. 098 Z 7 20| Abt. 1. S. 98 15. S. 985 9 — Abt. 16. 8. 58 18. 8. 81 3 1 801 Abt. zusammen . . . . 18 b 199°