M. Tr. O. Anlage II. (Zu §. 31,6)  Linienkommision / Linienkommandantur .............................(Ort)...............................(Datum) .................. J. Nr. ............................... Fahrtliste für Transporte auf derLinie.............................................................................................................................. in der Zeit vom .......................................... bis......................................................... 1............. . Verpflegungsstationen:...................................................................................................... Marketendereien:......................................................................................................... ... Tränkstationen:.................................................................................................................. Beleuchtungsstationen: .................................................................................................. Es werden befördert: (Rekruten oder Truppen oder Reservisten u. s. w.) ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ aus dem Bereiche des ....................................Armeekorps. — Erläuterungen. 1. Die Privatguttransporte sind in Spalte 10 durch ein X kenntlich gemacht; ihnen ist auf den im Friedens- wie im Kriegebetriebe stehenden Bahnen Abnahme und Beförderung zu gewähren wie den Militärgut- transporten, jedoch unter Beachtung des §. 50, 5 der M. Tr. O. 2. Abkürzungen: + 68 bedeutet Garde-Sammelpunkt. Sz, Pz oder Gz bedeutet einen militärisch benutzten Schnell-, Personen- oder Güterzug des öffentlichen Verkehrs, Bedz bedeutet Militär-Bedarfszug, Sdz bedeutet Militär-Sonderzug, Lokz bedeutet Militär-Lokalzug. V bedeutet Vormittags, d. i. die Zeit von 12 Uhr Nachts bis 11:30 Uhr 12 Uhr Mitt bedeutet Mittags 12 Uhr, N bedeutet Nachmittags, d. i. die Zeit von 12 Uhr Nachmittags bis 11:30 Uhr Nachts, 12 Uhr Nchts bedeutet Mitternacht 12 Uhr, W bedeutet Warme Kost oder Kaffee nebst kalter Kost, K bedeutet Kaffee, w bedeutet weiter, v Bz z B bedeutet von Bahnverwaltung zu Bahnverwaltung.