— 200 — II. Etat für das Schutzgebiet von Kamerun auf das Rechnungsjahr 1899. Betrag,Darunter . . für das künfti Titel. Einnahme und Ausgabe. Rechnungs- ünftig jahr 1899. wegfallend. Mark. Mark. Einnahme. 1.Direkte Steuern ... 28 000 – 2. Zölle... . . . . . .. 600 000 — 3. Sonstige Abgaben, Gebühren und verschiedene Verwaltungs- Ein- namen. 102 000 — 4. Reichszuschuß .. . . . . . . . . . . . . . . .. . .. . . . ... ... ..... . . ... 983 400 — Summe der Einnahme . . . . 1713 400 — Ausgabe. I. Fortdauernde Ausgaben. 1. Besoldungen: A. Bei der Civilverwaltung. a. Zentralverwaltung. Gouverneur .. . ... . . . . . .. 30 000 – 1 Abtheilungschef, gleichzeitig Bezirksamtmann in Kamerun. 12 000 — 1 Kassenverwalter, 1 Zollverwalter, 1 Sekretär, 1 Baubeamter, 1 Hafenmeister und 1 Maschineningenieur mit je 7 500 Mark 45 000 – 2 Lehrer mit 5000 Mark und 4500 Mrk ... 9500 — 1 Materialienverwalter. .. 5 000 — 1 Polizeimeister . .. 4 000 — b. Lokalverwaltung. 3 Bezirksamtmänner in Victoria, Kribi und Edea je 9 600 Mark 28 800 — 1 Bezirksamtssekretär für Victoria und 1 Stationsleiter für — Buëa mit 5000 Mark bis 7 500 Mirk. 12 500 — 3 Polizeimeister für Victoria, Kribi und Edea mit je 4000 Mark 12 000 – Seite 158 800 –