— 201 — B t r- Darunter ür da ». Titel. Aus ga be. Rechnungs- künftig jahr 1899. wegfallend. Mark. Mark. (1.) Uebertrag . . . . 158 800 – 1 Leiter des botanischen Gartens in Victoria 7500 — 1 Assistent für denselben mit 3600 Mark bis 5 000 Mark- 4 500 – 4 Zollassistenten, je 5 000 Mark .. . .. . .. . ... . ... ... . ... 20 000 – C. Justizverwaltung. 1 Richter ,................................... 9600 — 1 Sekretär . . . .. .. . . . ....... . ..... .. ... ... .... . . .. 7500 — Summe Titel LA. .. . 207 900 — Zu Titel 1A. Beamte mit gleicher Anfangs- und gleicher Endbesoldung bilden eine Gemeinschaft. Der Leiter des botanischen Gartens in Victoria bezieht den dritten Theil aus dem Verkaufserlöse der in diesem Garten und auf der Gouvernementsplantage in Victoria gezogenen Produkte bis zum Höchstbetrage von 1 500 Mark und der Maschineningenieur fünf Prozent von der Brutto- Einnahme des Slipbetriebs bis zum Hochstbetrage von 1 500 Mark. Die derzeitigen Inhaber der Stellen des Gouverneurs, des Abtheilungschefs, des Sekretärs und des Polizeimeisters unter a sind noch als Reichsbeamte — nicht als Beamte der Lokalverwaltung — anzusehen und zu behandeln. Das persönliche pensionsberechtigende Gehalt beträgt für den Gouverneur 9 000 Mark bis 12 700 Mark; für den Ab- theilungschef, die Bezirksamtmänner und den Richter 3000 Mark bis 6000 Mark, im Durchschnitte 4 500 Mark; für den Leiter des botanischen Gartens in Victoria 3 000 Mark bis 5 400 Mark) für die Sekretäre, den Zollverwalter und den Kassenverwalter, den Baubeamten, den Hafenmeister, den Maschineningenieur, die Lehrer und den Stationsleiter 2 700 Mark bis 4 500 Mark, im Durchschnitte 3 600 Mark) für die Zollassistenten, den Materialienverwalter und den Seite für sich.