221 Reichs- Gesetzblatt. —— — Nr. 14. Inhalt: Uebereinkunft zwischen Deutschland und den Niederlanden, betreffend die Ausdehnung der über die gegenseitige Zulassung der in den Grenzgemeinden wohnhaften Aerzte, Wundärzte und Hebammen zur Ausübung der Praxis unter dem 11. Dezember 1873 getroffenen Uebereinkunft auf die Thierärzte. S. 221. (No. 2565.) (onkvention entre IAllemagne et les Pays-Bas. concernant TIextension aux Vtérinaires de In (onvention du 11 déecembre 1873 au sujet de l’admission rdeiproque des médecins, chi- rurgiens ct sages femmes des Communes frontières, à l’exen-- cice de leur art, du 23 feyrier 1898 Sa Ma este I’Empereur d’Allemagne, Roi de Prusse, au nom de I’Epire Allemand, T’une part, et Sa Majesté In Reine des Pays-Bas, et en Son nom la Reine-Regente du Royaume „les Pays-Bas, autre part, ayant Juge utile dGantoriser reciproduement à T’exercice de leur alt les vétéri- naires résidant dans les Ccommnunes limitrophes, ont resolu de conclure une convention à cet ellet et ont nomm dans ce but pour Leurs Dlenipotentiaires, sawoir: Sa Majestél’Empereur d’'’Alle-- magne, Roi de Prusse: Monsieur le Baron François Egon de Brincken, Con- Reichs-Gesetzbl. 1899. (Uebersetzung.) (Nr. 2565.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und den Niederlanden, betreffend die Ausdehnung der über die gegen- seitige Zulassung der in den Grenz- gemeinden wohnhaften Aerzte, Wundärzte und Hebammen zur Ausübung der Praxis unter dem 11. Dezember 1873 getroffenen Uebereinkunft auf die Thierärzte. Vom 23. Februar 1898. Nachdem Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs einerseits, und Ihre Majestät die Königin der Nieder- lande, und in Ihrem Namen die Königin- Regentin der Niederlande an- dererseits, es für nützlich befunden haben, gegenseitig die in den Grenzgemeinden wohnhaften Thierärzte zur Ausübung ihrer Berufsthätigkeit zu ermächtigen, haben Allerhöchstdieselben den Abschluß einer bezüglichen Uebereinkunft beschlossen und zu diesem Zwecke zu Bevollmächtigten ernannt: Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen: Herrn Freiherrn Franz Egon von den Brincken, Wirklichen 37 Ausgegeben zu Berlin den 11. April 1899.